Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2025-04-30Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/13085
Internationaler Tag der Händehygiene am 5. Mai 2025
Betrachtung des Einsatzes von medizinischen Einmalhandschuhen unter Aspekten der Infektionsprävention und Nachhaltigkeit
Lexow, Franziska
Maidhof, Jana
Thanheiser, Marc
Die WHO hat 2009 den Internationalen Tag der Händehygiene ins Leben gerufen, welcher seitdem jährlich am 5.5. stattfindet. Das Datum hat Symbolcharakter und steht für die fünf Finger beider Hände. Wie im Epidemiologischen Bulletin 18/2025 ausgeführt, steht die diesjährige Kampagne unter dem Motto „It might be gloves. It’s always hand hygiene.” Kernbotschaft ist der Appell zum Einhalten der fünf Momente der Händehygiene im medizinischen und pflegerischen Kontext, d. h. in welchen Situationen jeweils eine Händedesinfektion bzw. Nutzung von medizinischen Einmalhandschuhen indiziert sind. Dabei wird dieses Jahr ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung von medizinischen Einmalhandschuhen unter Berücksichtigung möglicher infektionspräventiver Kontraindikationen und unter Einbeziehung von Auswirkungen auf Klima und Umwelt gelegt.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-18-2025_10-25646-13085.pdf — PDF — 107.3 Kb
MD5: 14113ba178a729f5ba6b2239488e3e55
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/13085
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/13085
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/13085">https://doi.org/10.25646/13085</a>