Krankheitslast akuter Atemwegserkrankungen im ambulanten Bereich nach dem Ende der COVID-19-Pandemie
Krupka, Simon
Wunderlich, Juliane
Tolksdorf, Kristin
Akute respiratorische Erkrankungen (ARE) haben oft einen leichten Verlauf, können aber auch je nach Krankheitserreger, Alter oder Vorerkrankungen schwere Komplikationen verursachen und zum Tod führen. Mit dem Sentinel zur elektronischen Erfassung von Diagnosecodes akuter respiratorischer Erkrankungen (SEEDARE) werden dem Robert Koch-Institut jede Woche die Zahl der
ARE-Patientinnen und -Patienten in haus- und kinderärztlichen Praxen übermittelt. Im Beitrag werden die Sentineldaten der Saison 2024/2025 mit der Vorsaison sowie die Krankheitslast in den einzelnen Altersgruppen über die letzten zwölf Saisons verglichen. Außerdem werden die jeweiligen Anteile von Influenza, RSV-bedingten Erkrankungen und COVID-19 an der gesamten ARE-Konsultationsinzidenz analysiert. Burden of acute respiratory diseases in outpatient care after the COVID-19 pandemic
Acute respiratory diseases (ARE) often have a mild course but they can also lead to severe complications and death, depending on the pathogen, age, or pre-existing conditions. The number of patients with ARE is recorded by general and pediatric sentinel practices on the basis of diagnosis codes for acute respiratory diseases and transmitted to the Robert Koch Institute every week. This article compares the sentinel data for the 2024/2025 season with the previous season, as well as the burden of disease in individual age groups over the past twelve seasons. Furthermore, the respective proportions of influenza, RSV-related diseases, and COVID-19 in the total ARE consultation incidence are analyzed.
Dateien zu dieser Publikation