Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2023-08-16Zeitschriftenartikel
Ein Säugling mit Fieber und Durchfall
Warum die Frage nach „Haustieren“ wichtig sein kann
Oberwegner, S.
Haag, L.
Simon, S.
Marschal, M.
Wilke, M.
Ein 5 Monate altes Mädchen wurde mit anhaltend hohem Fieber in der Klinik vorgestellt. Außer Erbrechen und Diarrhö in der Anamnese und leicht erhöhten Entzündungswerten fanden sich keine klinischen Auffälligkeiten. Das Kind wurde zur Überwachung stationär aufgenommen und am nächsten Tag in gutem Allgemeinzustand unter Fortführung der oralen Antibiotikatherapie entlassen. Eine bei Aufnahme abgenommene Blutkultur wurde mit dem Nachweis von Salmonella Sandiego überraschend positiv. Eine telefonische Rücksprache mit der Familie ergab, dass die Familie mehrere Schlangen besitzt, welche als wichtige Quelle von invasiven Salmonellenerkrankungen bei Menschen gelten. Die Patientin war weiterhin in gutem Allgemeinzustand, sodass die orale antibiotische Therapie fortgeführt wurde. Dieser Fall weist darauf hin, dass bei unklarem Fieber auch an ungewöhnliche Infektionsquellen (wie „Haustiere“) gedacht werden sollte.
 
A 5-month-old girl with persistent high fever was presented in the emergency department. Besides vomiting and diarrhea in the history and only mildly elevated infection parameters, there were no other special clinical features. The infant was admitted for surveillance and discharged in good general condition the following day. The already initiated oral antibiotic treatment was continued. Surprisingly, a blood culture collected at admission tested positive for Salmonella Sandiego. The family was contacted and they reported owning several snakes, considered to be an important source for invasive Salmonella diseases in humans. The patient was still in a good general condition, so that the oral antibiotic treatment was continued. This case illustrates that in the case of fever of unknown origin, unusual sources of infection (such as household “pets”) should be considered.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
s00112-023-01817-4.pdf — PDF — 395.6 Kb
MD5: 23c91ff4433b6c72c3ce81c6273da0ff
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.