Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2025-08-11Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/13334
Untersuchung eines möglichen Raum-Zeit-Clusters des Auftretens der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit durch das NRZ für die Surveillance Transmissibler Spongiformer Enzephalopathien und den öffentlichen Gesundheitsdienst
Hermann, Peter
Goebel, Stefan
Wagner-Wiering, Christiane
Offergeld, Ruth
Gunsenheimer-Bartmeyer, Barbara
Alikevitch, Slava
Feil, Katharina
Kohler, Andreas
Maaß, Jannis
Mengel, Annerose
Reinhard, Matthias
Rothe, Katrin
Beekes, Michael
Brockmann, Stefan
Zerr, Inga
Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) ist die mit Abstand häufigste humane Prionerkrankung. Obwohl die in Deutschland durch das NRZ für die Surveillance Transmissibler Spongiformer Enzephalopathien erfasste Inzidenz sporadischer CJK-Fälle über die Jahre mit ca. 2 pro 1 Million Einwohner pro Jahr stabil ist, wurden in der Vergangenheit auch Raum-Zeit-Cluster des Auftretens der sporadischen CJK beobachtet, welche in ihrer Bedeutung und statistischen Signifikanz nicht sicher geklärt werden konnten. Im Beitrag wird von der Detektion und Untersuchung einer solchen auffälligen Häufung in drei Landkreisen des Großraums Stuttgart zu Beginn des Jahres 2025 berichtet.
 
Investigation of a possible spatial-temporal cluster of Creutzfeldt-Jakob disease by the National Reference Center for CJD Surveillance and the Public Health Services Creutzfeldt-Jakob disease (CJD) is by far the most common human prion disease. Although the incidence of sporadic CJD cases recorded in Germany by the NRZ-TSE has remained stable over the years at approximately 2 per 1 million inhabitants per year, spatial-temporal sporadic CJD clusters have been observed in the past, and their relevance and statistical significance could not be clearly determined. The article describes the detection and investigation of such an unusual cluster in three districts of the greater Stuttgart area at the beginning of 2025.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-37-2025_10-25646-13334.pdf — PDF — 191.9 Kb
MD5: cfee24c360e2996cd4f3b80704b797b0
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/13334
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/13334
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/13334">https://doi.org/10.25646/13334</a>