Zur Kurzanzeige

2025-09-24Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/13356
Einordnung der Rauchprävalenz im Kontext der Tabakkontrollmaßnahmen in Europa
dc.contributor.authorStarker, Anne
dc.contributor.authorMößnang, Dorothea
dc.contributor.authorKuhnert, Ronny
dc.date.accessioned2025-09-24T10:45:23Z
dc.date.available2025-09-24T10:45:23Z
dc.date.issued2025-09-24none
dc.identifier.urihttp://edoc.rki.de/176904/12982
dc.description.abstractHintergrund: Das Rahmenübereinkommen der Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Tabakkontrollmaßnahmen, deren Umsetzung in Europa mit der Tabakkontrollskala bewertet wird. Ziel dieser Analyse ist es, das Rauchverhalten in den europäischen Ländern vor dem Hintergrund der nationalen Maßnahmen zur Eindämmung des Tabakkonsums zu untersuchen. Methode: Zusätzlich zur Analyse des aktuellen Tabakkonsums wurde der Zusammenhang zwischen Ergebnissen der Tabakkontrollskala 2019 inklusive der Maßnahmenbereiche und der Rauchprävalenz in 29 europäischen Ländern auf Basis der Daten der dritten Welle des European Health Interview Survey (EHIS 3) untersucht. Dieser wurde anhand von Streudiagrammen visualisiert und mittels Pearson-Korrelationskoeffizienten ausgewertet. Ergebnisse: In Europa rauchen durchschnittlich 24,4 % der Erwachsenen, mit starken Unterschieden zwischen den Ländern. Auch zeigen sich zum Teil deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern, wobei in allen untersuchten Ländern anteilig mehr Männer als Frauen rauchen. Ein höherer Gesamtwert bei der Tabakkontrollskala ist mit einer niedrigeren Rauchprävalenz sowohl bei Frauen als auch bei Männern assoziiert. Auch die Maßnahmenbereiche Unterstützung beim Rauchstopp und Werbeverbote zeigen negative Korrelationen mit der Rauchprävalenz. Schlussfolgerungen: Eine konsequente Umsetzung von Tabakkontrollmaßnahmen ist mit einer niedrigeren Rauchprävalenz in Europa assoziiert. Das unterstreicht die Bedeutung umfassender Tabakkontrollstrategien zur Reduktion des Tabakkonsums.ger
dc.language.isogernone
dc.publisherRobert Koch-Institut
dc.rights(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschlandger
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subjectRauchenger
dc.subjectRauchverhaltenger
dc.subjectTabakkonsumger
dc.subjectPrävalenzger
dc.subjectTabakkontrollskalager
dc.subjectEuropäische Länderger
dc.subjectWeltgesundheitsorganisationger
dc.subject.ddc610 Medizin und Gesundheitnone
dc.titleEinordnung der Rauchprävalenz im Kontext der Tabakkontrollmaßnahmen in Europanone
dc.typearticle
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0257-176904/12982-1
dc.identifier.doi10.25646/13356
local.edoc.container-titleJournal of Health Monitoringnone
local.edoc.pages12none
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
local.edoc.container-issue3none
dc.description.versionPeer Reviewednone

Zur Kurzanzeige