Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2023-07-11Zeitschriftenartikel
ICTV Virus Taxonomy Profile: Lispiviridae 2023
Li, Jun-Min
Wang, Fei
Ye, Gongyin
Paraskevopoulou, Sofia
Members of the family Lispiviridae are viruses with negative-sense RNA genomes of 6.5–15.5 kb that have mainly been found in arthropods and nematodes. The genomes of lispivirids contain several open reading frames, typically encoding a nucleoprotein (N), a glycoprotein (G), and a large protein (L) including an RNA-directed RNA polymerase (RdRP) domain. This is a summary of the International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) Report on the family Lispiviridae, which is available at ictv.global/report/lispiviridae.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
jgv001869.pdf — PDF — 469.6 Kb
MD5: e2440423cd53702e29a95e5a4b3eea00
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.