Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2011-12-24Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s00103-011-1396-9
Überblick über primärpräventive Maßnahmen zur Förderung von körperlicher Aktivität in Deutschland
Jordan, Susanne
Weiß, Melanie
Krug, Susanne
Mensink, Gert
Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über primärpräventive Maßnahmen zur Förderung der körperlichen Aktivität in Deutschland. Zuerst werden die gesundheitsrelevanten Empfehlungen für körperliche Aktivität vorgestellt, gefolgt von einer kurzen Darstellung der Häufigkeit von körperlicher Aktivität und der diesbezüglichen Einflussfaktoren. Die gegenwärtigen Präventionsmaßnahmen in Deutschland zur Förderung körperlicher Aktivität werden unter Berücksichtigung von Interventionsebenen (Individuum, Setting, Bevölkerung) und Kontextbezug (mit und ohne Einbezug von Rahmenbedingungen) kategorisiert. Anhand einiger Beispiele werden typische Präventionsmaßnahmen vorgestellt. Daran schließt sich eine Einschätzung der aktuellen Präventionslandschaft zur Förderung von körperlicher Aktivität an.
 
This article provides an overview of primary prevention measures to promote physical activity. First, health-related recommendations for physical activity are presented together with a brief description of the frequency and determinants of physical activity. Prevention measures in Germany to promote physical activity are categorized taking into account the respective level of intervention (individual, setting, population) and contextual reference (with and without relying on structural conditions). Typical preventive measures to promote physical activity will be presented along with some examples. This is followed by concluding remarks about the current state in the area of preventive measures in Germany for the promotion of physical activity.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
229eH3jhnyb1Y.pdf — PDF — 438.2 Kb
MD5: b9dd1875e5a60ec0880d3751075261dc
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.1007/s00103-011-1396-9
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s00103-011-1396-9
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s00103-011-1396-9">https://doi.org/10.1007/s00103-011-1396-9</a>