Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2000-10-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s001030050358
Die TaqMan-PCR: Schnelle Typisierung und Subtypisierung von Influenzaviren direkt aus Patientenmaterial
Schweiger, Brunhilde
Timm, H.
Schnellverfahren zum Nachweis von Influenzaviren sind vor allem für nationale Surveillancesysteme von großer Bedeutung. Kommerziell verfügbare Teste sind aufgrund der geringeren Sensitivität und Spezifität nur bedingt einsetzbar. Wir beschreiben die Entwicklung und Evaluierung einer TaqMan-PCR zur Typisierung und Subtypisierung von Influenzaviren direkt aus Rachenabstrichen von Patienten. Die Hybridisierung mit einer fluoreszenzmarkierten Sonde und die Quantifizierung des PCR-Produktes erfolgen simultan während der PCR, so dass die aufwendige Produktanalyse entfällt. Die TaqMan-PCR ist ein sehr spezifisches Verfahren und sensitiver als die Virusanzucht. Untersuchungen mit mehr als 2600 Proben während der Saison 1999/2000 haben gezeigt, dass diese Methode zum schnellen Nachweis einer Influenzavirusinfektion sehr sicher und zuverlässig ist. Das Ergebnis liegt in wenigen Stunden vor und ermöglicht eine aktuelle Einschätzung der epidemiologischen Situation.
 
Procedures for rapid detection of influenza viruses are especially important for national surveillance programs. The application of available rapid tests is restricted because of their limited sensitivity and specificity. Therefore a TaqMan-PCR was developed for typing and subtyping of influenza viruses in respiratory samples. Time-consuming post-PCR analysis is avoided since hybridization with a fluorogenic probe and quantification of the amplified product is performed simultaneously during PCR cycling. The TaqMan-PCR was much more sensitive than virus culture and revealed an excellent correlation for typing and subtyping of influenza viruses when samples were positive by both methods. Surveillance work during the season 1999/2000 with more than 2,600 throat swabs proved the reliability of the new method for rapid detection of influenza viruses. Results are available within a few hours allowing a more relevant evaluation of the current epidemiological situation.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
21bZiIutaFQ0c.pdf — PDF — 168.6 Kb
MD5: 95aee104140da2c44a9eb03c7b7ae3ff
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.1007/s001030050358
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s001030050358
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s001030050358">https://doi.org/10.1007/s001030050358</a>