Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2000-05-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s001030050260
Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit
Seifert, B.
Schreiber, H.
Bellach, Bärbel-Maria
Gundert-Remy, U.
Jung, T.
Das gemeinsame Aktionsprogramm “Umwelt und Gesundheit” des Ministeriums für Gesundheit und des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit löst die eingegangene Verpflichtung ein, die aus den europäischen Umweltkonferenzen resultiert. Das Programm dient dem Ziel, eine Handlungsbasis aufzustellen, auf welcher der Gesundheitszustand der Bürger und Bürgerinnen in Bereichen sichergestellt wird, die durch ungünstige Einflüsse von Umweltnoxen physikalischer Natur, mediengetragenen Umweltnoxen oder durch Aufnahme beim Umgang mit Verbraucherprodukten des täglichen Bedarfs oder durch die Nahrung gefährdet sein können. Das Programm wurde auf dem Hintergrund eines ausführlichen Dokumentationsbandes erstellt, der den aktuellen Sach- und Erkenntnisstand ausführlich darstellt und damit die vorgeschlagenen Ziele und Maßnahmen inhaltlich begründet. Das Programm enthält folgende Themen: umweltbezogene Gesundheitsbeobachtung und -berichterstattung, Informationsmanagement, Umgang mit Risiken, Umweltmedizin, Verbesserung der bestehenden Behördenstrukturen und internationale Zusammenarbeit. Das Programm enthält zudem verschiedene medien- und stoffbezogene Qualitätsziele zu folgenden Themen: Außenluft und Klima; Innenraumluft; Wasserressourcen, Boden, Lebensmittel, ionisierende Strahlung; Lärm sowie Stoffe und Zubereitungen. Das Programm soll eine Arbeitsgrundlage für die weitere Entwicklung des Politikfeldes Umwelt und Gesundheit bilden. Die weitere Ausgestaltung um Umsetzung des Programms wird in intensivem Diskurs mit allen Beteiligten und Betroffenen erfolgen.
 
In fulfilling the commitment to the European Conferences on Environmental Health the Federal Ministry for Health and the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety presented a joint “Action Programme on Environment and Health”. The action programme is backed up by a comprehensive documentation presenting the current status and findings and providing justification for the proposed goals and measures. The programme covers the following subjects: environment health monitoring and reporting, information management, risk perception and risk acceptance, environmental medicine, measures to improve co-operation among competent national authorities, international co-operation. The programme also conveys media- and substance-oriented quality objectives, in particular concerning outdoor air and climate; indoor air; water resources, soil, food; ionising radiation; noise; substances and preparations. The programme is aimed at supporting the policy development in the field of environment and health. The planing of detailed steps and the programme's implementation will be performed in close co-ordination and co-operation of all parties interested/involved and afflicted/affected.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
22mtJbb2XRiPg.pdf — PDF — 90.94 Kb
MD5: d64592d8e9c3092bfd8ebc90156cbc62
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.1007/s001030050260
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s001030050260
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s001030050260">https://doi.org/10.1007/s001030050260</a>