Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2015-06-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.1038/srep10734
Automated Pipeline for Purification, Biophysical and X-Ray Analysis of Biomacromolecular Solutions
Graewert, Melissa A.
Franke, Daniel
Jeffries, Cy M.
Blanchet, Clement E.
Ruskule, Darja
Kuhle, Katja
Flieger, Antje
Schäfer, Bernd
Tartsch, Bernd
Meijers, Rob
Svergun, Dmitri I.
Small angle X-ray scattering (SAXS), an increasingly popular method for structural analysis of biological macromolecules in solution, is often hampered by inherent sample polydispersity. We developed an all-in-one system combining in-line sample component separation with parallel biophysical and SAXS characterization of the separated components. The system coupled to an automated data analysis pipeline provides a novel tool to study difficult samples at the P12 synchrotron beamline (PETRA-3, EMBL/DESY, Hamburg).
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
21VCShvaY6MOI.pdf — PDF — 779.7 Kb
MD5: 64882e3af18cfd201d64bcb6b2a1f822
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.1038/srep10734
Permanent URL
https://doi.org/10.1038/srep10734
HTML
<a href="https://doi.org/10.1038/srep10734">https://doi.org/10.1038/srep10734</a>