Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2017-02-23Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/EpiBull-2017-008
Monitoring schwerer Lungenerkrankungen durch Influenza- Infektionen in den Saisons 2012/2013 bis 2014/2015
Buchholz, Udo
Buda, Silke
Goldmann, Anton
Weber-Carstens, Steffen
Die Überwachung und Risikobewertung des Grippegeschehens basiert in Deutschland vor allem auf dem schon lange etablierten Arzt-Sentinel der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) und dem Bevölkerungs-basierten Überwachungssystem von GrippeWeb. Für die Risikobewertung sind außerdem Daten aus Krankenhäusern zur Häufigkeit besonders schwer verlaufender Influenza-Erkrankungen unabdingbar. Um die Möglichkeit einer Surveillance beatmungspflichtiger Influenza-Patienten zu erproben, kooperierte das RKI von 2012 – 2015 mit dem deutschen ARDS-Netzwerk (ARDS - Acute Respiratory Distress Syndrome). Im Epidemiologischen Bulletin 8/2017 werden die Erfahrungen der Grippesaisons 2012/2013 – 2014/2015 zusammenfassend dargestellt.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
214XTQK5uULFI.pdf — PDF — 209.6 Kb
MD5: 12ea32d857fae33e6708c6c42071a58f
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.17886/EpiBull-2017-008
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-008
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-008">https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-008</a>