Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2017-03-02Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/EpiBull-2017-009
Häufung „Polio-ähnlicher“ Erkrankungen in 2016
Diedrich, Sabine
Böttcher, Sindy
Seit August 2016 wird das Nationale Referenzzentrum für Poliomyelitis und Enteroviren (NRZ PE) ungewöhnlich häufig von Neurologen kontaktiert, die von Patienten mit „Polio-ähnlichen“ Symptomen berichteten. In Magnetresonanztomographie(MRT)- und elektrophysiologischen Untersuchungen waren die für eine Poliomyelitis typischen Schädigungen der Motoneuronen im Vorderhorn des Rückenmarks sichtbar. Polioviren als Ursache der akuten schlaffen Lähmungen (AFP) konnten mit Hilfe von Laboruntersuchungen ausgeschlossen werden.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
21vTbguq3JasE.pdf — PDF — 88.83 Kb
MD5: c7b9530c26dc108d7641be16f3385d8d
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.17886/EpiBull-2017-009
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-009
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-009">https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-009</a>