Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
2017-03-15Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/RKI-GBE-2017-008
12-Monats-Prävalenz des bekannten Diabetes mellitus in Deutschland
Heidemann, Christin
Kuhnert, Ronny
Born, Sabine
Scheidt-Nave, Christa
Bei der Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus ist die Regulierung des Blutzuckerspiegels chronisch gestört, was unbehandelt zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen kann. In den Jahren 2014/15 berichteten insgesamt 7,0 % der Frauen und 8,6 % der Männer ab 18 Jahren das Vorliegen eines Diabetes mellitus in den letzten 12 Monaten (ohne Berücksichtigung eines ausschließlich in der Schwangerschaft aufgetretenen Diabetes). Es existieren deutliche Unterschiede in der 12-Monats-Prävalenz innerhalb der erwachsenen Bevölkerung: Der bekannte Diabetes nimmt mit steigendem Alter deutlich zu, wobei besonders häufig Personen der unteren Bildungsgruppe und Personen aus den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg betroffen sind. Um im Rahmen einer umfassenden und kontinuierlichen Diabetesberichterstattung eine datengestützte Entscheidungsgrundlage für die Gesundheitspolitik in Deutschland zu schaffen, wird am Robert Koch-Institut derzeit ein Diabetes-Surveillance-System aufgebaut.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
JoHM_2017_01_gesundheitliche_lage2.pdf — PDF — 1009. Kb
MD5: 63a857044ebdd7dac8d908fdb552baa9
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.17886/RKI-GBE-2017-008
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-008
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-008">https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-008</a>