Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
2017-06-14Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/RKI-GBE-2017-030
Rauchen bei Erwachsenen in Deutschland
Zeiher, Johannes
Kuntz, Benjamin
Lange, Cornelia
Rauchen ist ein bedeutendes Gesundheitsrisiko und die führende Ursache vorzeitiger Sterblichkeit. In Deutschland wurden zahlreiche Maßnahmen (z. B. Steuererhöhungen, Nichtraucherschutz und Warnhinweise) auf den Weg gebracht, um den Tabakkonsum der Bevölkerung zu senken. Nach GEDA 2014/2015-EHIS rauchen 20,8 % der Frauen und 27,0 % der Männer ab 18 Jahren zumindest gelegentlich. Bei beiden Geschlechtern ist der Anteil der aktuell Rauchenden in den jüngeren Altersgruppen am höchsten. Das Rauchen ist in höheren Bildungsgruppen bei Frauen und Männern deutlich seltener verbreitet als in niedrigen Bildungsgruppen. Seit 2003 ist der Anteil der Raucherinnen und Raucher in der Erwachsenenbevölkerung gesunken. Trotz beachtlicher Fortschritte besteht in Deutschland hinsichtlich der Tabakpräventionspolitik – auch im europäischen Vergleich – in vielen Bereichen (z.B. Werbeverbote und Besteuerung) noch deutliches Verbesserungspotenzial.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
24RO7qOL1Ahk.pdf — PDF — 971.3 Kb
MD5: 2aff3621921fc4f4caf0e3a287976489
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.17886/RKI-GBE-2017-030
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-030
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-030">https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-030</a>