Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
2017-06-14Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/RKI-GBE-2017-025
Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland
Schienkiewitz, Anja
Mensink, Gert
Kuhnert, Ronny
Lange, Cornelia
Körpergewicht und Körpergröße sowie daraus abgeleitete Indikatoren wie Übergewicht und Adipositas sind wichtige Merkmale zur Beschreibung des Gesundheitszustands einer Bevölkerung. In den letzten Dekaden hat die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas weltweit zugenommen und ist daher von bedeutender Public- Health-Relevanz. Nach Auswertung der Selbstangaben zu Körpergewicht und Körpergröße aus den Daten des GEDA 2014/2015-EHIS sind in Deutschland 54,0 % der Erwachsenen von Übergewicht einschließlich Adipositas betroffen (Body Mass Index (BMI) über 25 kg/m2). Männer haben mit 43,3 % häufiger Übergewicht (BMI zwischen 25 und 30 kg/m2) als Frauen (28,8 %). Die Adipositasprävalenz (BMI über 30 kg/m2) liegt bei 18,1 % und unterscheidet sich zwischen beiden Geschlechtern nicht wesentlich. Mit zunehmendem Alter steigt sowohl bei Frauen als auch bei Männern die Prävalenz von Übergewicht und/oder Adipositas an. Insgesamt zeigt sich, dass die Prävalenz von Übergewicht einschließlich Adipositas in den letzten Jahren unverändert hoch ist. Im Vergleich zu GEDA 2010 hat die Adipositasprävalenz zugenommen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
21AXYyB7Gu0mo.pdf — PDF — 989.6 Kb
MD5: aaf00f623dd22e632c87aba163f99f92
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.17886/RKI-GBE-2017-025
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-025
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-025">https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-025</a>