Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2017-06-22Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/EpiBull-2017-33
Fallbericht: Ein möglicher Fallstrick in der akuten Differenzialdiagnose einer bakteriellen Meningitis
Weigl, Lorenz B.
Fiedler, Christian
Aktuelle Kommentare in Leitlinien zeigen, dass es bei akuten bakteriellen Meningitis-Erkrankungen nicht in jedem Fall gelingt aus einer Liquorprobe einen mikroskopischen oder kulturellen Erregernachweis zu erzielen.1,2 Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich,2 für Fälle mit antibiotischer Vorbehandlung.3 Im vorgestellten Fall erwies sich nicht der mangelnde Erregernachweis als das grundsätzliche Problem, sondern unterschiedliche labordiagnostische Befunde. Aufgrund einer durch das Gesundheitsamt gezielt veranlassten Reevaluation des mikroskopischen Präparates, konnte der korrekte Befund ermittelt werden, welcher sich später auch kulturell bestätigen ließ. Zudem wird die Arbeit des Gesundheitsamtes aufgezeigt, die notwendig war, um beiden differentialdiagnostisch im Raum stehenden invasiven bakteriellen Erkrankungen gerecht zu werden.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
232ky2aUKaKzQ.pdf — PDF — 94.37 Kb
MD5: f973ebdbd8acf76dbbb3a3fca58f3c16
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.17886/EpiBull-2017-33
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-33
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-33">https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-33</a>