Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
2016-08-09Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s00103-016-2408-6
Daten zu Behinderung und Teilhabe in Deutschland
Prütz, Franziska
Lange, Cornelia
Als Grundlage für politische Entscheidungen und um die statistischen Anforderungen der UN-BRK zu erfüllen, ist eine auf verlässlichen Daten basierende Berichterstattung zur Situation von Menschen mit Behinderung unabdingbar. Im vorliegenden Beitrag werden zunächst, basierend auf den Ergebnissen der Vorstudie zu einem Teilhabesurvey, Teilhabefelder und Anforderungen für Daten definiert. In einem zweiten Schritt werden in Deutschland vorhandene Datenquellen, die einen Beitrag zur Teilhabeberichterstattung leisten können, näher beschrieben. Einbezogen wurden ausschließlich bevölkerungsbezogene, regelmäßig erhobene Daten. Dazu gehören Daten der amtlichen Statistik, Prozessdaten, (Panel-)Studien bzw. Surveys und Berichterstattungssysteme. Als Beispiel für einen Survey, der gezielt die Teilhabe untersucht, werden schließlich Ergebnisse des europäischen Teilhabesurveys EHSIS vorgestellt. Neben den bereits in der Vorstudie zum Teilhabesurvey identifizierten Befragungen, die für eine Teilhabeberichterstattung genutzt bzw. erweitert werden könnten, sowie den in dem Teilhabebericht der Bundesregierung verwendeten Datenquellen erbrachte die Recherche weitere, öffentlich verfügbare Datenquellen. Deren Potenzial für die Teilhabeberichterstattung scheint bislang nicht vollständig ausgeschöpft.
Files in this item
Thumbnail
28JCgUo1ufWo.pdf — Adobe PDF — 1.085 Mb
MD5: 0b74e9d5e9041b5a147b079bfb32e5ac
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.1007/s00103-016-2408-6
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s00103-016-2408-6
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s00103-016-2408-6">https://doi.org/10.1007/s00103-016-2408-6</a>