Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
2017-04-30Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/RKI-GBE-2017-084
Wie kann eine vergleichende Gesundheitsberichterstattung verständlich gelingen? Gedanken und Ideen zur Entwicklung eines Gesundheitsbarometers im Gesundheitsatlas Baden-Württemberg
Würz, Anne
Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg beauftragte das Mannheimer Institut für Public Health mit der Entwicklung eines Instruments, das gesundheitsbezogene Vergleiche im Sinne einer Stärken- beziehungsweise Schwächenanalyse der Land- und Stadtkreise ermöglicht. Das Gesundheitsbarometer setzt sich aus vier Themenfeldern – gesundheitliche Lage der Bevölkerung, Gesundheitsförderung und Prävention, gesundheitsbezogenes Verhalten sowie ambulante und stationäre Versorgung, Pflege – zusammen, die anhand von zwölf Indikatoren operationalisiert werden. In dem Beitrag erfolgt sowohl eine Darstellung des Vorgehens zur Berechnung der Einzelindikatoren als auch des Gesamtbarometers.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
24Cz1YNhMSto6.pdf — PDF — 1.356 Mb
MD5: d4ac7b3361f4184a5af828c7a7d48c87
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.17886/RKI-GBE-2017-084
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-084
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-084">https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-084</a>