Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
2017-09-13Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/RKI-GBE-2017-056
Prävalenz von Gelenkschmerzen in Deutschland
Fuchs, Judith
Prütz, Franziska
Gelenkbeschwerden und -schmerzen gehören weltweit zu den häufigsten Einschränkungen, die Menschen bei der Ausübung ihrer Alltagsaktivitäten Schwierigkeiten bereiten und ihre Lebensqualität verringern können. Unter akuten Gelenkschmerzen, also Schmerzen, die in den letzten 24 Stunden verspürt wurden, leiden 29,3 % der Frauen und 24,4 % der Männer. Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Personen, die akute Gelenkschmerzen berichten, zu. Bei Frauen sind im Durchschnitt 3,9 und bei Männern 3,6 Gelenke betroffen. Am häufigsten handelt es sich dabei bei beiden Geschlechtern um Schulter-, Knie- und Hüftgelenke. Befragte mit Gelenkschmerzen geben signifikant häufiger eine ärztlich diagnostizierte Arthrose und rheumatoide Arthritis an als Befragte ohne Gelenkschmerzen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
27awuoEVmBBXs.pdf — PDF — 2.782 Mb
MD5: 3105f1a4052e4329735a39c6fb907073
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.17886/RKI-GBE-2017-056
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-056
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-056">https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-056</a>