Depressive Symptomatik bei Erwachsenen in Deutschland
Bretschneider, Julia
Kuhnert, Ronny
Hapke, Ulfert
Eine depressive Symptomatik ist mit Beeinträchtigungen von Lebensqualität, erhöhter Morbidität und Mortalität  sowie vermehrter Inanspruchnahme des Gesundheitssystems assoziiert. Informationen zur Häufigkeit und Verteilung  von depressiver Symptomatik in der Bevölkerung sind bedeutsam für die Planung von Prävention und Gesundheitsversorgung.  In der Studie GEDA 2014/2015-EHIS wurde eine aktuelle depressive Symptomatik bei Erwachsenen  in Deutschland mit dem Patient Health Questionnaire (PHQ-8) erhoben. Die Gesamtprävalenz von insgesamt  10,1 % belegt die weite Verbreitung von depressiver Symptomatik – auch jenseits des Vorliegens einer klinischen  Depressionsdiagnose. Bei Frauen besteht eine depressive Symptomatik mit 11,6 % häufiger als bei Männern mit  8,6 %. Es zeigen sich weitere Unterschiede nach Alter und Bildungsstatus sowie regionale Unterschiede. Die Ergebnisse  werden im Kontext der bisherigen Datenlage diskutiert.
Dateien zu dieser Publikation



