Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2017-10-12Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/EpiBull-2017-053
Bericht zum Treffen der Moderatoren der regionalen MRENetzwerke am Robert Koch-Institut
Stoliaroff-Pépin, Anna
Arvand, Mardjan
Mielke, Martin
Ein erfolgreicher Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) ist nur durch ein regional abgestimmtes Handeln innerhalb der medizinischen Einrichtungen möglich (Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheime, Arztpraxen, Pflegedienste etc.). In Deutschland entstanden unter Moderation des öffentlichen Gesundheitsdienstes über 100 regionale Netzwerke. Die Moderatoren treffen sich regelmäßig alle 2 bis 3 Jahre zum Erfahrungsaustausch. Im Epidemiologischen Bulletin 41/2017 wird vom fünften Treffen berichtet, das vom 17. bis 18. November 2016 im RKI am Standort Wernigerode stattfand.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
2377H38MG2d1U.pdf — PDF — 121.4 Kb
MD5: f75ced60199c4d904186ab90f911dd4c
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.17886/EpiBull-2017-053
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-053
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-053">https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-053</a>