Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
2016-09-30Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s00103-016-2441-5
Was sind die Einflussfaktoren kindlicher Adipositas?
Zeiher, Johannes
Varnaccia, Gianni
Jordan, Susanne
Lange, Cornelia
Hintergrund: Bereits im Kindesalter kann Adipositas die Gesundheit gefährden und bis ins Erwachsenenalter negative gesundheitliche Auswirkungen entfalten. Eine systematisierte und kontinuierlich aktualisierte Zusammenstellung relevanter Informationen über die multifaktoriellen Ursachen kindlicher Adipositas ist in Deutschland bisher nicht verfügbar. Der Beitrag stellt die Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche nach Einflussfaktoren kindlicher Adipositas dar, die im Zuge des Aufbaus eines bevölkerungsweiten Monitorings durchgeführt wurde. Methode: Die Suchstrategie bestand aus drei Schritten: Zunächst wurde die Literatur nach Erklärungsmodellen der kindlichen Adipositas durchsucht. Darauf aufbauend erfolgte eine Recherche von Übersichtsarbeiten zu Einflussfaktoren kindlicher Adipositas. Die Ergebnisse wurden anschließend mit internationalen Leitlinien, die sich mit Einflussfaktoren kindlicher Adipositas befassen, abgeglichen. Ergebnisse: Es wurden 21 Erklärungsmodelle, 75 Übersichtsarbeiten und 7 Leitlinien identifiziert und über 60 Einflussfaktoren der kindlichen Adipositas extrahiert. Diese lassen sich in die Bereiche Ernährungs-, Bewegungs- und Schlafverhalten, biologische Faktoren und Erkrankungen, pränatale und frühkindliche Faktoren, psychosoziale Faktoren, Lebensmittelangebot, Bewegungsmöglichkeiten, Setting und soziales Umfeld, Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsförderung, sozioökonomische, demografische, soziokulturelle und sonstige Faktoren gliedern. Schlussfolgerungen: Der Beitrag verdeutlicht die komplexe Struktur der Einflussfaktoren kindlicher Adipositas im Sinne eines sozialökologischen Erklärungsansatzes. Die Recherche bildet die Basis für das Monitoringsystem „Bevölkerungsweites Monitoring adipositasrelevanter Einflussfaktoren im Kindesalter“, das bis Ende 2017 am Robert Koch-Institut aufgebaut wird.
Files in this item
Thumbnail
29yCjcwPOZ3k.pdf — Adobe PDF — 842.0 Kb
MD5: d04c6443b0eeaefdeff9b1e6b104bb27
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.1007/s00103-016-2441-5
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s00103-016-2441-5
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s00103-016-2441-5">https://doi.org/10.1007/s00103-016-2441-5</a>