Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2017-11-09Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/EpiBull-2017-064
Diabetes-Surveillance
Beispiel für den Aufbau einer Public-Health-Surveillance zu nichtübertragbaren Krankheiten in Deutschland
Gabrys, Lars
Schmidt, Christian
Baumert, Jens
Heidemann, Christin
Du, Yong
Paprott, Rebecca
Teti, Andrea
Ziese, Thomas
Scheidt-Nave, Christa
Public-Health-Surveillance bezeichnet die fortlaufende, systematische und zeitnahe Erhebung und Analyse von Gesundheits­daten als Grundlage für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung von Gesundheit in der Bevölkerung. Am RKI wurde mit dem Aufbau einer Public-Health-Surveillance für Deutschland zum Diabetes mellitus begonnen. Das Epidemiologische Bulletin 45/2017 gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und die nächsten Schritte.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
27VkqsGPNyB12.pdf — PDF — 88.40 Kb
MD5: 65ded6bea36f72f8c1875ac534b715b4
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.17886/EpiBull-2017-064
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-064
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-064">https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-064</a>