Zur Kurzanzeige

2017-12-07Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/EpiBull-2017-068.2
Epidemiologie der Verona-Integron-Metallo-ß-Laktamasen (VIM) in Hessen, 2012 – 2016
dc.contributor.authorHauri, Anja
dc.contributor.authorYao, Y.
dc.contributor.authorMöbus, D.
dc.contributor.authorPfennigwerth, Nils
dc.contributor.authorHeinmüller, P.
dc.contributor.authorImirzalioglu, C.
dc.date.accessioned2018-05-07T20:46:42Z
dc.date.available2018-05-07T20:46:42Z
dc.date.created2017-12-08
dc.date.issued2017-12-07none
dc.identifier.otherhttp://edoc.rki.de/oa/articles/reYHyMR5oKoRE/PDF/28YUutA7sLOsU.pdf
dc.identifier.otherhttp://edoc.rki.de/oa/articles/reatxYZDT0aw/PDF/28yWIIT3gWMLg.pdf
dc.identifier.otherhttp://edoc.rki.de/oa/articles/re9zJD6Igi8Fs/PDF/29NH1SisyUzd6.pdf
dc.identifier.urihttp://edoc.rki.de/176904/2884
dc.description.abstractCarbapeneme sind wichtige Antibiotika für die Behandlung multiresistenter gramnegativer Erreger. Die weltweite Ausbreitung Carbapenemase-produzierender Erreger wird als Bedrohung für die Gesundheitsversorgung angesehen. In Hessen bestand seit Ende 2011 eine Meldepflicht für den Nachweis Carbapenem-resistenter gramnegativer Erreger. Aufgrund der bundesweiten Einführung einer Meldepflicht für Carbapenem-nichtempfindliche Erreger zum 1. Mai 2016 wurde die auf einen Fünfjahreszeitraum befristete hessische Verordnung nicht verlängert. Damit endete die Meldepflicht für Carbapenem-resistente P. aeruginosa zum 31. Dezember 2016. Carbapenemasen werden auf Basis ihrer Aminosäurensequenz in unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Verona-Integron-Metallo-ß-Laktamasen (VIM) gehören, wie die New-Delhi-Metallo-ß-Laktamasen (NDM), zur Familie der Metallo-ß-Laktamasen. Im Epidemiologischen Bulletin 49/2017 werden die hessischen Meldedaten zu Carbapenem-resistenten gramnegativen Erregern mit molekularbiologischem Nachweis einer VIM ausgewertet. Das Fazit der Autoren lautet: Verschiedene VIM-Varianten sind in Hessen endemisch. Die Meldepflicht für Carbapenemase-produzierende P. aeruginosa und die Ergebnisse der Ganzgenomsequenzierung waren hilfreich für die Bestätigung bzw. den Ausschluss von Erregerübertragungen. Nur für wenige Patienten mit Nachweis VIM-produzierender Erreger konnte ein wahrscheinlicher Übertragungsweg ermittelt werden.
dc.language.isoger
dc.publisherRobert Koch-Institut, Infektionsepidemiologie
dc.subject.ddc610 Medizin
dc.titleEpidemiologie der Verona-Integron-Metallo-ß-Laktamasen (VIM) in Hessen, 2012 – 2016
dc.typeperiodicalPart
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0257-10056241
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0257-10055807
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0257-10055979
dc.identifier.doi10.17886/EpiBull-2017-068.2
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25646/2809
local.edoc.container-titleEpidemiologisches Bulletin
local.edoc.fp-subtypeArtikel
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
local.edoc.container-urlhttp://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/epid_bull_form.html
local.edoc.container-issue49
local.edoc.container-year2017

Zur Kurzanzeige