Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • View Item
2018-03-15Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/RKI-GBE-2018-009
Rauchen in der Schwangerschaft – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends
Kuntz, Benjamin
Zeiher, Johannes
Starker, Anne
Prütz, Franziska
Lampert, Thomas
Das mütterliche Rauchen während der Schwangerschaft stellt für die Entwicklung des ungeborenen Kindes ein erhebliches Risiko dar. Den Daten aus KiGGS Welle 2 zufolge haben 10,9 % der Mütter von 0- bis 6-jährigen Kindern während der Schwangerschaft geraucht. Mütter, die bei der Geburt ihres Kindes jünger als 25 Jahre alt waren, rauchten dabei rund zwei- bis dreimal so häufig wie ältere Mütter. Zudem zeigt sich ein deutlich ausgeprägter sozialer Gradient: Je höher der sozioökonomische Status, desto geringer ist der Anteil der Kinder, deren Mutter während der Schwangerschaft geraucht hat. Der Vergleich mit den Daten der KiGGS-Basiserhebung zeigt, dass der Anteil der Mütter, die während der Schwangerschaft geraucht haben, von 19,9 % auf 10,9 % gesunken ist. Damit stehen die KiGGS-Ergebnisse im Einklang mit den Daten der Perinatalerhebung, die ebenfalls belegen, dass der Anteil der Schwangeren, die rauchen, seit Mitte der 1990er Jahre deutlich zurückgegangen ist.
Files in this item
Thumbnail
282UDJO0nbn0E.pdf — Adobe PDF — 898.4 Kb
MD5: a98495a34fe4ed351fc08c6135a458b5
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.17886/RKI-GBE-2018-009
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2018-009
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2018-009">https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2018-009</a>