Influenza-Wochenbericht
Kalenderwoche 2 (06.01. bis 12.01.2018)
Arbeitsgemeinschaft Influenza
Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 2. Kalenderwoche (KW) 2018 bundesweit gesunken, die Werte des Praxisindex lagen in der 2. KW insgesamt im Bereich geringfügig erhöhter AREAktivität. Die Werte der ARE-Konsultationsinzidenz sind allerdings insgesamt im Vergleich zur Vorwoche leicht gestiegen, mit einem deutlichen Anstieg in der Altersgruppe der Schulkinder. Im Nationalen Referenzzentrum für Influenza (NRZ) wurden in der 2. KW 2018 in 79 (49 %) von 160 Sentinelproben respiratorische Viren identifiziert. Es wurden hauptsächlich Influenzaviren detektiert. Alle anderen untersuchten Erreger wurden nur sporadisch nachgewiesen. In der 2. Meldewoche (MW) wurden nach Infektionsschutzgesetz (IfSG) bislang 2.569 labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt. Damit sind 6.433 Fälle seit der 40. MW 2017 übermittelt worden (Datenstand 16.01.2018). Die Grippewelle der Saison 2017/18 hat nach Definition der AGI in der 52. KW 2017 begonnen und hält bei einer Influenza-Positivenrate von 31 % in der 2. KW 2018 weiter an.
Files in this item
No license information