Artikel in Fachzeitschriften: Recent submissions
Now showing items 1441-1460 of 5103
-
2021-05-12ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 5. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen COVID-19 mit einem der beiden zugelassenen mRNA-Impfstoffe (Comirnaty von BioNTech/Pfizer, COVID-19-Vaccine von Moderna) oder einem der beiden zugelassenen Vektor-basierten Impfstoffe ...
-
2021-05-12ZeitschriftenartikelEffekte der COVID-19-Impfung auf Inzidenz und Todesfälle in der älteren Bevölkerung in Deutschland: erste Ergebnisse einer ökologischen Analyse Alle in Deutschland verabreichten Impfungen gegen COVID-19 müssen gemäß der Coronavirus-Impfverordnung an das RKI gemeldet werden, welches dafür speziell eine Datenbank für das "Digitale Impfquotenmonitoring" (DIM) aufgebaut ...
-
2021-05-06ZeitschriftenartikelWie gut schützt die COVID-19-Impfung vor SARS-CoV-2-Infektionen und -Transmission ? Systematischer Review und Evidenzsynthese
-
2021-04-30ZeitschriftenartikelOlder people at the beginning of the COVID-19 pandemic: A scoping review This scoping review focuses on evidence gaps regarding the effects on health, social participation and life contexts of older people at the beginning of the COVID-19 pandemic. It is based on a systematic search strategy ...
-
2021-04-29ZeitschriftenartikelDie Händewaschung als effektive Maßnahme der Alltagshygiene Der von der WHO 2009 initiierte „Internationale Tag der Händehygiene“ soll alljährlich die Aufmerksamkeit auf die Händehygiene vor allem in medizinischen und pflegerischen Einrich¬tungen lenken. Im Rahmen der COVID-19-Pandemie ...
-
2021-04-29ZeitschriftenartikelQuo vadis Händedesinfektionsmittel: Arzneimittel oder Biozidprodukt? Die Händedesinfektion mit alkoholischen Einreibeprodukten gilt als die wirksamste Einzelmaßnahme zur Unterbrechung von Infektionsketten. Die Anwendung am Menschen erfordert hohe Standards für die Zulassung dieser Produkte, ...
-
2021-02-11ZeitschriftenartikelErfassung der SARS-CoV-2-PCR-Testzahlen in Deutschland
-
2021-02-24ZeitschriftenartikelBevölkerung mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe in Deutschland. Auswertungen der Studie GEDA 2019/2020-EHIS Nur ein Teil der Menschen mit COVID-19 ist von einem schweren oder kritischen Krankheitsverlauf betroffen. Viele dieser Personen weisen Risiken wie ein hohes Alter oder Vorerkrankungen auf und stehen bei Schutzmaßnahmen ...
-
2020-12-09ZeitschriftenartikelDevelopments in the health situation in Germany during the initial stage of the COVID-19 pandemic for selected indicators of GEDA 2019/2020-EHIS SARS-CoV-2, the novel coronavirus, has posed major challenges in Germany in 2020. It is unclear whether the pandemic and containment measures will have an impact on the health of the population beyond the point of infection. ...
-
2021-04-21ZeitschriftenartikelPopulation with an increased risk of severe COVID-19 in Germany. Analyses from GEDA 2019/2020-EHISOnly a minority of people who test positive for COVID-19 develop a severe or critical form of the disease. Many of these have risk factors such as old age or pre-existing conditions and, therefore, are at the focus of ...
-
2021-03-25ZeitschriftenartikelSeroepidemiological study on the spread of SARS-CoV-2 in Germany: Study protocol of the ‘CORONA-MONITORING bundesweit’ study (RKI-SOEP study)The SARS-CoV-2 coronavirus has spread rapidly across Germany. Infections are likely to be under-recorded in the notification data from local health authorities on laboratory-confirmed cases since SARS-CoV-2 infections can ...
-
2021-04-19ZeitschriftenartikelSpektrum diagnostischer Proben zum Nachweis von SARS-CoV-2 Spektrum diagnostischer Proben zum Nachweis von SARS-CoV-2 und Selbstabnahme durch Patient*innenPrinzipiell können zum Nachweis von SARS-CoV-2 bei nicht beatmeten Patientinnen und Patienten Pro¬ben von mehreren Orten entnommen werden. Methode der Wahl ist der vom Fachpersonal entnommene oropharyngeale, nasopharyngeale ...
-
2021-04-08ZeitschriftenartikelBeschlussentwurf der STIKO zur 4. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen COVID-19 mit einem der beiden zugelassenen mRNA-Impfstoffe (Comirnaty von BioNTech/Pfizer, COVID-19-Vaccine von Moderna) oder einem der beiden zugelassenen Vektor-basierten Impfstoffe ...
-
2021-04-15ZeitschriftenartikelStand der Elimination der Masern und Röteln in Deutschland – erste erfreuliche Ergebnisse erzielt Mit dem neuen internationalen Strategischen Rahmenplan 2021-2030 haben sich erstmals alle sechs WHO-Regionen zum Eliminationsziel für Masern und Röteln verpflichtet oder unterstützen dieses Ziel. Die Elimination ist erreicht, ...
-
2020-02-20ZeitschriftenartikelFSME: Risikogebiete in Deutschland (Stand: Januar 2020) In Deutschland besteht ein Risiko für eine FSME-Infektion vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen und in Sachsen. Einzelne Risikogebiete befinden sich zudem in Mittelhessen, im ...
-
2021-04-07Berichte und sonstige TexteIndividual trajectories of asthma, obesity and ADHD during the transition from childhood and adolescence to young adulthood The German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) provides comprehensive and reliable data on the health situation of the upcoming generation. The KiGGS cohort accompanies participants ...
-
2021-04-07Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftIndividuelle Verläufe von Asthma, Adipositas und ADHS beim Übergang von Kindheit und Jugend ins junge Erwachsenenalter Die Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) liefert umfassende und belastbare Daten zur gesundheitlichen Lage der heranwachsenden Generation. In der KiGGS-Kohorte werden die Teilnehmenden der ...
-
2021-04-06ZeitschriftenartikelCOVID-19-Ausbrüche in deutschen Alten- und Pflegeheimen Aus einer Analyse der an das RKI übermittelten COVID-19-Meldedaten ging hervor, dass 70% der hospitalisierten und 95% der verstorbenen Patientinnen und Patienten in Deutschland ≥ 60 Jahre alt waren und Alten- und ...
-
2021-04-01ZeitschriftenartikelAntigentests als ergänzendes Instrument in der Pandemiebekämpfung Da mit Beginn der dritten Infektionswelle der überwiegende Teil der Bevölkerung noch nicht gegen SARS-CoV-2 geimpft und gleichzeitig ein Anstieg der Fallzahlen zu beobachten ist, bleiben nicht-pharmazeutische Maßnahmen ...
-
2021-02-25ZeitschriftenartikelEpidemiologie von COVID-19 im Schulsetting Das Verständnis der Bedeutung von Kindern und Jugendlichen für das epidemiologische Geschehen der COVID-19-Pandemie ist wichtig, damit sich Maßnahmen daran orientieren können. Nun wurde untersucht, wie häufig Schülerinnen ...