Artikel in Fachzeitschriften: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 41-60 von 5092
-
2025-01-30ZeitschriftenartikelVernachlässigte Tropenkrankheiten – Gemeinsam handeln für eine Welt ohne NTDs Am 30.1.2025 rückt der Welt-NTD-Tag eine oft übersehene globale Gesundheitskrise in den Fokus, die vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs). Der Welt-NTD-Tag ruft zum gemeinsamen Handeln auf, um eine Welt frei von diesen ...
-
2025-01-24ZeitschriftenartikelUpdate zu cVDPV2-Nachweisen im Abwasser Am 28.11.2024 hatte das RKI erstmals zu cVDPV2-Nachweisen aus Abwasser in Deutschland berichtet. Es wird zu den Beprobungsstandorten und den Testergebnissen ein Update gegeben. Bisher wurden in Deutschland keine ...
-
2025-01-16ZeitschriftenartikelUnite for Action: Der Weg zu einer leprafreien Welt Der diesjährige internationale Welt-Lepra-Tag steht unter dem Motto „Unite for Action: End Leprosy Now“. Es ist ein dringender Aufruf zum Handeln und knüpft an die globale Lepra- Strategie „Towards Zero Leprosy“ (2021 – ...
-
2025-01-09ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger – Zeitraum 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023
-
2024-12-12ZeitschriftenartikelImpfquoten in Deutschland – aktuelle Ergebnisse aus dem RKI-Impfquotenmonitoring Impfquoten sind essenziell für die Erfolgsbewertung von Impfprogrammen. Das RKI publiziert regelmäßig die Impfquoten zu den von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. ...
-
2025-01-02ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber Kopflausbefall Kopfläuse (Pediculus humanus capitis) sind weltweit verbreitet und werden häufiger bei Grundschulkindern (7 – 9 Jahre) nachgewiesen. Kopflausbefall hat nichts mit fehlender Sauberkeit zu tun, da Kopfläuse durch das Waschen ...
-
2024-04-04ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) zu Reiseimpfungen. Die STIKO empfiehlt Reiseimpfungen zum individuellen Schutz Reisender mit einem Expositionsrisiko gegenüber bestimmten impfpräventablen Erkrankungen und um den Import von Infektionserregern in das bereiste Land oder bei ...
-
2024-12-18ZeitschriftenartikelSurveillance of non-communicable diseases: What matters to users? A qualitative interview study Background: Surveillance systems for diseases serve as an early warning system and orientation for decision-makers. As part of the National Diabetes Surveillance at the Robert Koch Institute (RKI), existing formats of ...
-
2024-12-18ZeitschriftenartikelSurveillance nichtübertragbarer Erkrankungen: Worauf kommt es Nutzenden an? Eine qualitative Interviewstudie Hintergrund: Surveillance-Systeme für Erkrankungen dienen als Frühwarnsystem und Orientierungshilfe für Entscheidungstragende. Im Rahmen der Nationalen Diabetes-Surveillance am Robert Koch-Institut (RKI) wurden bestehende ...
-
2023-02-14ZeitschriftenartikelTick-borne encephalitis: Acute clinical manifestations and severity in 581 cases from Germany, 2018–2020 Objectives: Tick-borne encephalitis (TBE) is a growing public health problem with an average of 361 cases notified annually to Germany’s passive surveillance system since 2001. We aimed to assess clinical manifestations ...
-
2024-10-26ZeitschriftenartikelValidation of the Warwick-Edinburgh Mental Well-Being Scale for the Mental Health Surveillance (MHS) of German adults Background: Mental health encompasses more than just the absence of mental disorders. Thus, a Mental Health Surveillance (MHS) and reporting system for Germany should monitor mental well-being in addition to psychopathology ...
-
2024-12-12ZeitschriftenartikelStellungnahme der STIKO anlässlich des Nachweises von Schluckimpfstoff-abgeleiteten Polioviren im Abwasser in Deutschland
-
2024-12-12ZeitschriftenartikelPoliomyelitis- Impfquoten bei Kindern in Deutschland Angesichts des Nachweises von Schluckimpfstoff-abgeleiteten Polioviren in Abwasserproben in mehreren deutschen Städten 2024 kommt der Polioimpfung weiterhin eine große Bedeutung zu. Laut STIKO sollte die aus 3 Impfstoffdosen ...
-
2024-12-11ZeitschriftenartikelAuf dem Weg zu nachhaltigen Europäischen Kernindikatoren für Gesundheit (ECHI) Hintergrund: Die Europäischen Kernindikatoren für Gesundheit (European Core Health Indicators, ECHI) umfassen 88 Indikatoren, die einen kompakten Überblick über das weite Feld der öffentlichen Gesundheit und der ...
-
2024-12-11ZeitschriftenartikelTowards a sustainable set of European Core Health Indicators (ECHI) Background: The European Core Health Indicators (ECHI) are a set of 88 indicators that provide a compact overview of the extensive field of European public health and healthcare. The ECHI set adds value to European Union ...
-
2024-12-11ZeitschriftenartikelA healthy Europe through data, information and cooperation
-
2024-12-11ZeitschriftenartikelDaten, Informationen und Kooperationen für ein gesundes Europa
-
2024-12-11ZeitschriftenartikelTowards a European health information system: The BRIDGE Health, InfAct and PHIRI projects Background: National health systems in Europe are facing similar challenges – demographic change, a rising burden of disease due to chronic non-communicable diseases, and health inequalities. Comparable health data and ...
-
2024-12-11ZeitschriftenartikelAuf dem Weg zu einem europäischen Gesundheitsinformationssystem: Die Projekte BRIDGE Health, InfAct und PHIRI Hintergrund: Die nationalen Gesundheitssysteme in Europa stehen vor ähnlichen Herausforderungen – demografischer Wandel, zunehmende Krankheitslast durch chronische nichtübertragbare Erkrankungen, gesundheitliche Ungleichheiten. ...
-
2024-12-05ZeitschriftenartikelÄnderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (2005) auf der 77. Weltgesundheitsversammlung 2024 beschlossen Die Internationalen Gesundheitsvorschriften (2005) (IGV) sind das zentrale völkerrechtlich bindende Instrument im Bereich der internationalen Kooperation zur Bewältigung von Gesundheitskrisen. Die IGV-Vertragsstaaten ...