Lyme-Borreliose: Forschungsbedarf und Forschungsansätze
Lyme borreliosis: Research gaps and research approaches
Poggensee, Gabriele
Fingerle, V.
Hunfeld, K.-P.
Kraiczy, P.
Krause, A.
Matuschka, Franz-Rainer
Richter, Dania
Simon, M.
Wallich, R.
Hofman, H.
Kohn, B.
Lierz, Michael
Linde, A.
Schneider, Thomas
Straubinger, R.
Stark, Klaus
Süss, J.
Talaska, Thomas
Jansen, Andreas
Die Lyme-Borreliose ist in der nördlichen Hemisphäre nach aktuellem Kenntnisstand die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit. Deutschland ist neben anderen europäischen Ländern ein Hochendemie-Gebiet, daher muss von einer hohen Krankheitslast und entsprechend hohen Kosten für das Gesundheitssystem ausgegangen werden. Der vorliegende Beitrag fasst die Ergebnisse eines interdisziplinären Workshops zur Lyme-Borreliose zusammen, der am 8. und 9. Oktober 2007 am Robert Koch-Institut (RKI) durchgeführt wurde. Ziel des Treffens war es, Forschungsdefizite zur Lyme-Borreliose zu identifizieren und Prioritäten für zukünftige Forschungsprojekte zu setzen. Handlungsbedarf wurde von den Teilnehmern auf unterschiedlichsten Gebieten gesehen: Diagnose, Epidemiologie, Immunologie, Klinik, Ökologie und Versorgungsforschung. Beispiele für Gebiete, die nach Expertenmeinung mit Vorrang zu bearbeiten sind, sind die Standardisierung der serologischen Tests, die Entwicklung von Markern für eine aktive Infektion, die Verbesserung der Datengrundlage zum Vorkommen der Lyme-Borreliose in Deutschland und Untersuchungen zur Bestimmung der Krankheitslast. Lyme borreliosis is currently the most frequent tick-transmitted zoonosis in the northern hemisphere. Germany and other European countries are regarded as highly endemic areas; therefore the burden of disease and consequently the costs for the health systems are considered to be high. This report summarises the results of an interdisciplinary workshop on Lyme borreliosis which aimed to identify research deficits and to prioritise areas which need to be addressed. Research needs have been recognised for different areas: diagnosis, epidemiology, immunology, clinics, ecology and health services research. Examples of research areas which have priority are the standardisation of diagnostic tests, the development of markers to detect an active infection, the improvement of the epidemiological database and the analysis of the burden of disease.
Dateien zu dieser Publikation
Keine Lizenzangabe