Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2018-08-02Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/5632
RKI-Ratgeber Hepatitis C
Robert Koch-Institut
Im Epidemiologischen Bulletin 31/2018 ist der vor kurzem aktualisierte Hepatitis-C-Ratgeber veröffentlicht worden. Infektionen mit Hepatitis-C-Viren zählen zu den bedeutendsten Ursachen von Leberzirrhose und Leberzellkarzinom. Die meisten chronischen Infektionen können durch eine effektive medikamentöse Therapie geheilt und damit bei rechtzeitiger Behandlung Spätfolgen verhindert werden. Da die Infektion häufig asymptomatisch verläuft, sollten Gruppen mit hohem Risiko und erhöhter Prävalenz regelmäßig getestet werden. Zu den besonders betroffenen Gruppen gehören Personen, die sich Drogen injizieren, Haftinsassen und HIV-Infizierte. Hepatitis C wird in erster Linie auf dem Blutweg übertragen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
31_2018_Artikel_HCV-Ratgeber.pdf — PDF — 131.0 Kb
MD5: 4a85e4e6469d0748f7508de72a52dcb8
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/5632
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/5632
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/5632">http://dx.doi.org/10.25646/5632</a>