Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
2019-03-14Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/5869
Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland – aktuelle Trends
Nowossadeck, Enno
von der Lippe, Elena
Lampert, Thomas
Die Lebenserwartung in Deutschland ist seit Beginn der 1990er-Jahre um 4,2 Jahre bei den Frauen auf nunmehr 83,2 Jahre und um 5,9 Jahre bei den Männern auf 78,4 Jahre angestiegen. Verbunden mit diesem Anstieg ist die zunehmende Angleichung der Lebenserwartung in den neuen an die in den alten Bundesländern. Bei Frauen lag die Lebenserwartung in den neuen Bundesländern zuletzt sogar leicht über der in den alten Bundesländern. Nach wie vor sind Unterschiede zwischen verschiedenen sozioökonomischen Gruppen zu beobachten. So weisen Frauen in der höchsten Einkommensgruppe eine um 4,4 Jahre höhere Lebenserwartung als Frauen in der niedrigsten Gruppe auf, bei Männern beträgt diese Differenz 8,6 Jahre. Grippewellen können die Entwicklung der Lebenserwartung in einzelnen Kalenderjahren ungünstig beeinflussen. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland im Mittelfeld. Der Rückstand in der Lebenserwartung auf die Schweiz als dem Land mit der höchsten Lebenserwartung in Europa beträgt zurzeit 2,7 Jahre.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
JoHM_01_2019_Entwicklung_Lebenserwartung.pdf — PDF — 311.9 Kb
MD5: 762032235a59dd8e167e2a8a55323e96
Anmerkungen
Die englische Version des Artikels ist verfügbar unter: http://doi.org/10.25646/5873
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/5869
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/5869
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/5869">http://dx.doi.org/10.25646/5869</a>