Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
2019-06-19Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/5981
Diabetestypen sind nicht auf Altersgruppen beschränkt: Typ-1-Diabetes bei Erwachsenen und Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen
Rosenbauer, Joachim
Neu, Andreas
Rothe, Ulrike
Seufert, Jochen
Holl, Reinhard W.
Basierend auf dem bundesweiten DPV-Register (Diabetes-Patienten-Verlaufsdokumentation), dem Diabetesregister in Nordrhein-Westfalen sowie Befragungen von Kliniken und Praxen in Baden-Württemberg und Sachsen wurden Inzidenz und Prävalenz des Typ-1-Diabetes bei Erwachsenen (ab 18 Jahren) und des Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen (11 bis 18 Jahre) geschätzt. Die bundesweite Inzidenz des Typ-1-Diabetes bei Erwachsenen lag 2014 bis 2016 bei 6,1 pro 100.000 Personenjahre und hier bei Frauen etwas niedriger als bei Männern. Jährlich erkranken circa 4.150 Erwachsene neu an Typ-1-Diabetes. Die Prävalenz des Typ-1-Diabetes bei Erwachsenen wurde 2016 auf 493 pro 100.000 Personen geschätzt und war bei Frauen mit 445 pro 100.000 Personen niedriger als bei Männern mit 544 pro 100.000. Insgesamt waren 2016 etwa 341.000 Erwachsene von einem Typ-1-Diabetes betroffen. Die Inzidenz des Typ-2-Diabetes lag bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 18 Jahren bundesweit 2014 bis 2016 bei 2,8 pro 100.000 Personenjahre und war bei Mädchen höher als bei Jungen. In dieser Altersgruppe erkranken jährlich circa 175 Heranwachsende neu an einem Typ-2-Diabetes. Für Sachsen wurden höhere Inzidenzen (4,3 pro 100.000 Personenjahre) geschätzt. Die Prävalenz des Typ-2-Diabetes bei 11- bis 18-Jährigen wurde 2014 bis 2016 auf 12 bis 18 pro 100.000 Personen geschätzt. In diesem Zeitraum waren in Deutschland somit etwa 950 Kinder und Jugendliche dieser Altersgruppe von einem Typ-2-Diabetes betroffen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
JoHM_02_2019_Diabetestypen_Nicht_Altersgruppenbeschraenkt.pdf — PDF — 2.552 Mb
MD5: 06c0d64409c33db6cd5eb3f68ece011e
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 international(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 international
Zur Langanzeige

Verwandte Publikationen

Anzeige der Publikationen mit ähnlichem Titel, Autor, Urheber und Thema.

  • 2019-06-19Zeitschriftenartikel
    Types of diabetes are not limited to age groups: type 1 diabetes in adults and type 2 diabetes in children and adolescents 
    Rosenbauer, Joachim; Neu, Andreas; Rothe, Ulrike; Seufert, Jochen; Holl, Reinhard W.
    Based on data from the national diabetes registry DPV (Diabetes patient documentation), the diabetes registry of North Rhine-Westphalia and surveys conducted at hospitals and practices in Baden-Württemberg and Saxony, ...
  • 2017-05-03Zeitschriftenartikel
    Longitudinal change in health-related quality of life in people with prevalent and incident type 2 diabetes compared to diabetes-free controls 
    Schunk, Michaela; Reitmeir, Peter; Rückert-Eheberg, Ina-Maria; Tamayo, Teresa; Schipf, Sabine; Meisinger, Christa; Peters, Annette; Scheidt-Nave, Christa; Ellert, Ute; Hartwig, Saskia; Kluttig, Alexander; Völzke, Henry; Holle, Rolf
    Objective: The objective of this analysis is to compare people with prevalent type 2 diabetes, incident type 2 diabetes and without diabetes with respect to longitudinal change in health-related quality of life (HRQOL) ...
  • 2012-05-13Masterarbeit
    Evaluation of the German Diabetes Risk Score as a screening tool for undiagnosed diabetes 
    Paprott, Rebecca
    Background: Regional German studies estimated the prevalence of undiagnosed diabetes to be almost as high as the prevalence of diagnosed diabetes. Even before symptoms of diabetes occur, diabetes related secondary diseases ...
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/5981
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/5981
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/5981">http://dx.doi.org/10.25646/5981</a>