Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
2019-04Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/6058
Gute Praxis Gesundheitsberichterstattung – Leitlinien und Empfehlungen
Starke, Dagmar
Tempel, Günter
Butler, Jeffrey
Starker, Anne
Zühlke, Christel
Borrmann, Brigitte
Gesundheitsberichterstattung beschreibt die gesundheitliche Lage der Bevölkerung, analysiert Problemlagen und zeigt Handlungsbedarfe für die Gesundheitsversorgung, Gesundheitsförderung und Prävention auf. Sie bietet damit eine rationale Grundlage für partizipative Prozesse und gesundheitspolitische Entscheidungen. Die Gute Praxis Gesundheitsberichterstattung in der Version 2.0 ist das Ergebnis einer Überarbeitung der Vorgängerversion (Stand März 2017), in die Stellungnahmen von einzelnen Expertinnen und Experten sowie verschiedener Institutionen und Verbände auf Landes- und Bundesebene eingeflossen sind. Im Hinblick auf die stetige Weiterentwicklung der Gesundheitsberichterstattung, zum Beispiel in methodischer Hinsicht mit Blick auf partizipative und qualitative Ansätze, wurden Ergänzungen und Konkretisierungen vorgenommen. Das Ziel ist es, Gesundheitsberichterstatterinnen und Gesundheitsberichterstattern eine fachliche Orientierung und Handlungshilfe für die Gesundheitsberichterstattung zu bieten. Rückmeldungen sind weiterhin willkommen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
JoHM_S01_2019_Gute_Praxis_GBE.pdf — PDF — 2.435 Mb
MD5: 5418f3b16d4fb46a61c8021e801741de
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/6058
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/6058
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/6058">http://dx.doi.org/10.25646/6058</a>