Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2019-06-20Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/6187
Datteln als wahrscheinliches Vehikel in einem Hepatitis-A-Ausbruch unter Reiserückkehrern aus Marokko, 2018
Gassowski, Martyna
Michaelis, Kai
Marosevic, Durdica
Helmeke, Carina
Wenzel, Jürgen
Das Hepatitis-A-Virus wird häufig indirekt über kontaminiertes Wasser und Lebensmittel übertragen. Es ist vor allem in nicht-industrialisierten Ländern hoch endemisch, während industrialisierte Länder generell eine niedrige Prävalenz aufweisen. Im Jahr 2018 wurden dem RKI in der zweiten Aprilhälfte vermehrt Hepatitis-A-Fälle mit Marokko als vermutetem Infektionsort übermittelt. Es wurde eine Ausbruchsuntersuchung eingeleitet, deren Ergebnisse im Epidemiologischen Bulletin 25/2019 vorgestellt werden. Insgesamt konnten 39 Personen dem Ausbruch zugeordnet werden. Die Ergebnisse geben einen deutlichen Anhalt dafür, dass dieser Ausbruch durch kontaminierte Datteln verursacht wurde. Eine aktive HAV-Impfung vor einem Aufenthalt in Marokko ist reisemedizinisch indiziert.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
25_2019_Artikel 1.pdf — PDF — 187.5 Kb
MD5: 208336f323ec70ff13547037493da597
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/6187
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/6187
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/6187">http://dx.doi.org/10.25646/6187</a>