Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2020-03-12Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/6534
Bessere Tuberkulose-Behandlung dank digitaler Tools? Praktische Erfahrungen und offene Fragen
Fiebig, Lena
Digitale Tools versprechen, die Gesundheitsversorgung von Menschen weltweit zu verbessern. Auch für Tuberkulose (TB) gibt es eine wachsende Vielfalt an digitalen Tools, insbesondere zur Therapieüberwachung. Dieser Beitrag beleuchtet vorhandene Technologien und zeigt auf wie sie die TB-Behandlung beeinflussen. Digitale Tools können Tuberkulose nicht heilen und klassische medizinische Versorgung und Pflege nicht ersetzten. Je sorgfältiger ihr Design die Lebenswirklichkeit von Menschen mit TB berücksichtigt, desto weitreichender können sie die TB-Versorgung verbessern.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
11_2020_DOI_6534.pdf — PDF — 180.8 Kb
MD5: 683b5d79636e33d9558873cc8a1d5530
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/6534
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/6534
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/6534">http://dx.doi.org/10.25646/6534</a>