Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2006-12-06Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s00103-006-0088-3
Falldefinitionen für die Surveillance meldepflichtiger Infektionskrankheiten in Deutschland, Ausgabe 2007
Darstellung der Änderungen gegenüber der Ausgabe 2004
Poggensee, Gabriele
Benzler, Justus
Eckmanns, Tim
Krause, Gérard
Zum 1. 1. 2007 lösen die neuen Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts, die die Kriterien für die Übermittlung meldepflichtiger Infektionskrankheiten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen, die im Jahr 2004 eingeführten Falldefinitionen ab. Durch die Überarbeitung wurden die Falldefinitionen an die neuesten labordiagnostischen Entwicklungen angepasst, weiterhin wurden die Kriterien der einzelnen Übermittlungskategorien erregerübergreifend vereinheitlicht und gegebenenfalls umstrukturiert und erweitert. In der neuen Version werden Hinweise gegeben, welche zusätzliche Informationen (z. B. Impfanamnese) erhoben werden sollen. Neu eingeführt wurde für jede Übermittlungskategorie die Rubrik „Referenzdefinition“, in der erläutert wird, welche Fälle für vereinfachte statistische Darstellungen des Robert Koch-Instituts gezählt werden. In dem vorliegenden Beitrag werden die wichtigsten Änderungen der einzelnen Übermittlungskategorien erläutert.
 
The revised case definitions established by the Robert Koch Institute will become effective on 1 January 2007. The case definitions provide criteria for the reporting of mandatory notifiable infectious diseases according to the German infectious disease control act. The new case definitions take into account recent developments in laboratory methods. Furthermore in the new edition the criteria were updated and clarified if necessary. For each case definition a paragraph ‘reference definition’ is introduced and explained. If applicable additional information (e. g., vaccination history) to be reported was added. In this article, the major changes of the revised case definitions are described.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
29MNk1zWCmjAc.pdf — PDF — 738.1 Kb
MD5: 7921c9856217ce04e1fff91256c57eca
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.1007/s00103-006-0088-3
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s00103-006-0088-3
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s00103-006-0088-3">https://doi.org/10.1007/s00103-006-0088-3</a>