Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • View Item
2009-06-13Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s00103-009-0870-0
gesundheitsziele.de
Ergebnisse der Kriterienanalyse für die Auswahl eines neuen Gesundheitsziels in Deutschland
Maschewsky-Schneider, U.
Klärs, G.
Ryl, Livia
Sewöster, D.
Starker, Anne
Saß, Anke-Christine
Das Forum Gesundheitsziele Deutschland (gesundheitsziele.de) hat im Jahr 2008 „Gesund älter werden“ als ein weiteres Gesundheitsziel für Deutschland ausgewählt. Daneben standen die Zielbereiche chronische Rückenschmerzen, Herzinfarkt und Impfen zur Diskussion. Im vorliegenden Beitrag wird die Kriterienanalyse zur Auswahl eines neuen Gesundheitsziels für alle vier Zielbereiche vorgestellt. Diese umfasst die folgenden Aspekte: Mortalität, Morbidität, Verbreitung und Krankheitslast, volkswirtschaftliche Relevanz, Verbesserungspotenziale, Chancengleichheit, Beteiligungsmöglichkeiten von Bürgerinnen und Bürgern sowie eine Einschätzung zur Priorität des Gesundheitsproblems in der Bevölkerung; besonderes Augenmerk liegt auf dem Kriterium der Machbarkeit und Beteiligung an der Entwicklung und Umsetzung durch die am Gesundheitszieleprozess mitwirkenden Akteure.
 
In 2008 the forum gesundheitsziele.de selected “Healthy aging” as a new health target. Besides “Healthy aging” three other targets were considered: chronic back pain, myocardial infarction, and vaccination. This paper describes the selection process for all four health targets which followed several criteria: mortality, morbidity, prevalence, burden of disease, economic impact, potential for improvement, equity in health, empowerment of and priorities in the population. The analysis particularly focused on assessment of feasibility and readiness of stakeholders to participate in the development and implementation of the health target.
 
Files in this item
Thumbnail
210bXScGvdFMM.pdf — Adobe PDF — 499.3 Kb
MD5: 60080f6b86a8f9322363ffb17e6c12de
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.1007/s00103-009-0870-0
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s00103-009-0870-0
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s00103-009-0870-0">https://doi.org/10.1007/s00103-009-0870-0</a>