Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2020-10-29Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/7195
Entwicklung der Fallzahlen von Legionärskrankheit vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie, Januar bis Juli 2020
Brodhun, Bonita
Buchholz, Udo
Vor dem Hintergrund des Lockdowns im Rahmen der COVID-19-Pandemie stellt sich die Frage, ob sich die Einschränkungen auf die Fallzahlen der Legionärskrankheit ausgewirkt haben. Mit den Beschränkungen sind relevante Expositionen weggefallen. Umgekehrt können nach der Lockerung auch wieder Expositionsquellen, (Wasserquellen) mit einer infolge der geänderten Nutzungsbedingungen relevanten Legionellenkontamination, hinzugekommen sein. Wie im Epidemiologischen Bulletin 44/2020 dargestellt, konnte zwischen Januar und Juli 2020 hauptsächlich ein Einfluss auf die Entwicklung der reiseassoziierten Fälle registriert werden: Die deutliche Abnahme der Fallzahlen konnte auf die internationalen Reiseeinschränkungen zurückgeführt werden. Mit Beginn der Reiselockerungen wurden wieder steigende Fallzahlen registriert, die jedoch – vermutlich aufgrund des veränderten Reiseverhaltens – in den meisten Fällen mit Reisen innerhalb Deutschlands verbunden waren.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-44-Legionärskrankheit.pdf — PDF — 249.6 Kb
MD5: fe5442f1f9e549a9784802a863907ae6
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/7195
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/7195
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/7195">http://dx.doi.org/10.25646/7195</a>