Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2009-10-13Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s00103-009-0952-z
Überblick und Bewertung der verfügbaren Datenquellen zur Inzidenz impfpräventabler Krankheiten, zum Durchimpfungsgrad und zum Immunstatus in Deutschland
Poggensee, Gabriele
Reuss, Annicka
Reiter, Sabine
Siedler, Anette
Die Surveillance von impfpräventablen Erkrankungen und durchgeführten Impfungen ist notwendig, um entsprechend den Impfempfehlungen und den verfolgten gesundheitspolitischen Zielen epidemiologische Daten zu liefern. Die verfügbaren Datenquellen für die Erfassung von Neuerkrankungen an impfpräventablen Krankheiten, zum Durchimpfungsgrad und zum Immunstatus der Bevölkerung sind lückenhaft und liefern kein vollständiges Bild der epidemiologischen Situation. Für die Mehrheit der impfpräventablen Krankheiten gibt es durch die Meldepflicht und zusätzliche Sentinels bundesweite Daten über ihr Vorkommen. Einige, für die Regelimpfungen empfohlen sind, stehen jedoch nicht unter einer Surveillance. Die Erhebung von Daten zu durchgeführten Impfungen erfolgt in Deutschland dezentral und regional. Bundesweit kontinuierlich erhobene Daten zu Impfquoten liegen ausschließlich für Schulanfänger vor. Die Analyse von Versorgungsdaten, wie zum Beispiel von Daten der Krankenkassen oder Kassenärztlichen Vereinigungen, kann eine Möglichkeit sein, diese Datenlücken zu schließen.
 
The surveillance of vaccine preventable diseases and vaccination coverage is necessary in order to deliver epidemiological data with respect to national vaccination recommendations and control targets. The data available on the incidence of vaccine preventable diseases, vaccination coverage, and immune status of the population are fragmentary and do not allow the epidemiological situation to be fully assessed. Although the majority of vaccine preventable diseases are under surveillance nationwide (by statutory reporting or sentinel surveillance), data are not available for some diseases. In addition, data on vaccination coverage are not collected centrally. Nationwide data on vaccination coverage are only available for children at school entry. Use of secondary data such as data from health insurance companies or associations of statutory health insurance physicians provides an opportunity to close gaps in knowledge and to improve the surveillance of vaccine preventable diseases.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
24MqnTfhhrnRQ.pdf — PDF — 497.1 Kb
MD5: 57499f4d151a9b1b1db7dbb08fe01f6e
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.1007/s00103-009-0952-z
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s00103-009-0952-z
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s00103-009-0952-z">https://doi.org/10.1007/s00103-009-0952-z</a>