Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Publikation anzeigen
2008-07-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/687
Ist die Verbreitung methicillinresistenter S. aureus (MRSA) bei Mastschweinen für den Menschen von Bedeutung?
Cuny, Christiane
Witte, Wolfgang
Methicillinresistente Staphylococcus aureus (MRSA) sind in der Humanmedizin für nosokomiale Infektionen verantwortlich. In Schweinemastanlagen sind MRSA als nasale Besiedler bei Schweinen verbreitet. Fälle von Infektionen beim Menschen im Zusammenhang mit der Schweinemast wurden beschrieben. Für in der Tiermast Tätige sowie deren Familienangehörige wird daher ein Screening auf MRSA-Trägertum empfohlen, um eine weitere Ausbreitung der MRSA durch Präventionsmaßnahmen zu verhindern.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
23tnKKRBwRKgY.pdf — PDF — 91.02 Kb
MD5: 0b7987fe854e11974fa481c76f0ab674
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/687
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/687
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/687">http://dx.doi.org/10.25646/687</a>