Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
2021-06-16Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/8326
Diabetes mellitus und Komorbiditäten – Querschnittsstudie mit Kontrollgruppe anhand vertragsärztlicher Abrechnungsdaten
Schmidt, Christian
Reitzle, Lukas
Paprott, Rebecca
Bätzing, Jörg
Holstiege, Jakob
Diabetes mellitus ist mit Risikofaktoren und Krankheiten wie Adipositas assoziiert. Gleichzeitig sind insbesondere kardiovaskuläre Erkrankungen häufige Folge eines Diabetes. Bislang fehlen Bundesweite Ergebnisse Mit Daten Gesetzlich Krankenversicherter, Die Gleichzeitig Die Prävalenz Des Diabetes Und Der Mit Ihm Häufig Zusammen Auftretenden Krankheiten Darstellen. Die Vorliegende Studie Berechnet Auf Basis Aller Ambulanten Vertragsärztlichen Abrechnungsdaten Die Dokumentierte Prävalenz Bezüglich Diabetes In 2019. Zusätzlich Wird Die Prävalenz Von Adipositas, Bluthochdruck, Koronarer Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Schlaganfall Und Depression Bei Personen Mit Und Ohne Diabetes Berechnet Und Das Prävalenz-Ratio (PR) Als Quotient Ermittelt. Hierfür Wurde Ein Fall-Kontroll-Design Gewählt, Welches jedem Diabetesfall eine hinsichtlich Alter, Region und Geschlecht vergleichbare Person ohne Diabetes als Kontrolle zuordnet. Alle untersuchten Krankheiten zeigen bei Personen mit Diabetes in allen Altersgruppen eine PR von größer 1 und damit eine höhere Prävalenz im Vergleich zu Personen ohne Diabetes. Die höchste PR über alle Altersgruppen findet sich bei Frauen (3,8) und Männern (3,7) für Adipositas. Im zeitlichen Vergleich stagniert die bundesweite Abrechnungsprävalenz des Diabetes. Mit Ausnahme der Depression stimmen die dokumentierten Prävalenzen der Begleiterkrankungen gut mit den Prävalenzen aus bevölkerungsweiten Untersuchungssurveys überein.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
JoHM_02_2021_Begleiterkrankungen_Diabetes.pdf — PDF — 2.672 Mb
MD5: 30ba8fbe36e6f6b4758e0aef6ae06ea9
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/8326
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/8326
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/8326">http://dx.doi.org/10.25646/8326</a>