Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
2021-06-16Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/7143
Suche von Gesundheitsinformationen im Internet – Ergebnisse der KomPaS-Studie
Horch, Kerstin
Die Suche nach Gesundheitsinformationen ist ein wesentlicher Bestandteil gesundheitsrelevanten Verhaltens. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund bedeutsam, dass Informationen generell einen wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis eines Entscheidungsprozesses haben, zum Beispiel bei der informierten Entscheidung in Gesundheitsfragen. Repräsentative Ergebnisse der Studie „Kommunikation und Information im Gesundheitswesen aus Sicht der Bevölkerung. Patientensicherheit und informierte Entscheidung“ (KomPaS) des Robert Koch-Instituts zeigen, dass das Internet an erster Stelle bei der Informationssuche sowohl bei Frauen als auch bei Männern steht. Dennoch gibt es geschlechter-und sozialstatusspezifische Unterschiede: Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status suchen statistisch signifikant seltener nach Gesundheitsinformationen im Internet als Personen der mittleren und hohen Statusgruppe. Bis zu einem Alter von 65 Jahren nutzen Frauen signifikant häufiger das Internet für die Suche nach Gesundheitsinformationen als Männer. Ab einem Alter von 65 Jahren dreht sich dieses Geschlechterverhältnis jedoch um.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
JoHM_02_2021_Informationssuche_KomPaS.pdf — PDF — 2.550 Mb
MD5: 2ca44c83dfb5d28d00bea578a67a1ee4
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/7143
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/7143
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/7143">http://dx.doi.org/10.25646/7143</a>