Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2021-07-29Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/8849
ICD-10-Code-basierte syndromische Surveillance akuter Atemwegserkrankungen mit COVID-19 im ambulanten Bereich
Goerlitz, Luise
Cai, Wei
Tolksdorf, Kristin
Prahm, Kerstin
Preuß, Ute
Wolff, Thorsten
Dürrwald, Ralf
Haas, Walter
Buda, Silke
In Deutschland erfolgt die syndromische Surveillance akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) im ambulanten Bereich durch die Arbeitsgemeinschaft Influenza des RKI. Seit 2006 existiert neben den klassischen Meldewegen ein System zur Elektronischen Erfassung von Diagnosecodes Akuter Respiratorischer Erkran¬kungen (SEEDARE), über welches pri¬märversorgende Praxen fallbasiert anonymisierte Daten von Patientinnen und Patienten mit ARE anhand spezifischer ICD-10-Codes erfassen. Der Beitrag wertet die in SEEDARE erfassten Daten in Zusammenhang mit den neu aufgenommenen ICD-10-Codes für COVID-19 aus. Zeitnahe und valide Daten über die Häufigkeit und Verteilung von ARE mit COVID-19 sind essenziell für die Ein¬schätzung der epidemiologischen Lage und die Anpassung der Maßnahmen während der COVID-19-Pandemie.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-30-2021-ICD-10-Code-basierte syndromische Surveillance.pdf — PDF — 395.0 Kb
MD5: bcbad5eafe95c4a296fe71cdd0d55f39
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/8849
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/8849
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/8849">http://dx.doi.org/10.25646/8849</a>