Erster Erfahrungsaustausch zur H1N1-Pandemie in Deutschland 2009/2010 Bericht über einen Workshop am 22. und 23. März 2010 in Berlin
Krause, Gérard
Gilsdorf, Andreas
Becker, J.
Bradt, K.
Dreweck, Caroline
Gärtner, Barbara
Löwer, J.
Marcic, A.
Nicoll, A.
Pott, E.
Schaade, Lars
Schoeller, A.
Stollorz, V.
Träder, C.
Razum, Oliver
Im April 2009 entwickelte sich innerhalb weniger Wochen von Mexiko ausgehend die erste Influenzapandemie des 21. Jahrhunderts, deren erste Welle Deutschland im Herbst 2009 erreichte und 1,8 bis 3,5 Millionen zusätzliche Arztbesuche verursachte. Für den Öffentlichen Gesundheitsdienst war diese Pandemie eine der größten Herausforderungen der vergangenen Jahrzehnte. Als ersten Beitrag für weiterführende Auswertungen auf nationaler und internationaler Ebene hat das Robert Koch-Institut Vertreter unterschiedlicher Berufsgruppen und Institutionen vom 22. bis 23. März 2010 zu einem Erfahrungsaustausch mit Kurzvorträgen, Gruppen- und Plenardiskussionen eingeladen. Wesentliche Erfahrungen waren, dass a) die Pandemiepläne hilfreich, b) die Frühwarnsysteme zuverlässig und c) Impfstoffe innerhalb weniger Monate begrenzt verfügbar waren. Verbesserungsbedarf wurde vor allem diskutiert bezüglich a) der Effizienz der Impfstofflogistik, b) der Regelung der Impfkostenerstattung, c) der Verfügbarkeit von Surveillance- und Monitoring-Systemen, d) der Einbindung der Ärzteschaft in Entscheidungsprozesse und Aufklärungsarbeit sowie e) einer vorausschauenden Öffentlichkeitsarbeit. Entsprechende Investitionen können den gesundheitlichen Schutz der Bevölkerung für die Zukunft verbessern. In April 2009 the first pandemic of the 21st century developed within a few weeks starting from Mexico. Its first wave reached Germany in autumn 2009 and was responsible for 1.8–3.5 million additional medical consultations. For the public health sector, this pandemic was one of the largest challenges of the last few decades. As a contribution to broader evaluations on national and international level, the Robert Koch Institute invited representatives from different professions involved in the pandemic response to participate in a workshop on 22–23 March 2010. This workshop was structured in short presentations, group work, and plenary discussions. Main experiences were that (a) pandemic preparedness was helpful, (b) the early warning systems were reliable, (c) vaccines were available within a few months, however, in limited amounts. Need for improvement was discussed for (a) effectiveness of vaccination logistics, (b) mechanisms for the reimbursement of the cost of vaccination, (c) availability of surveillance and monitoring systems, (d) integration of physicians in decision-making processes and health education, and (e) proactive communication strategies. Investments in the above mentioned areas can help to improve public health protection in the future.
No license information