Infektionsgeschehen und Eindämmungsmaßnahmen in Kitas während der COVID-19- Pandemie – Erkenntnisse aus der Corona-KiTa-Studie
Loss, Julika
Kuger, Susanne
Buchholz, Udo
Lehfeld, Ann-Sophie
Varnaccia, Gianni
Haas, Walter
Jordan, Susanne
Kalicki, Bernhard
Schienkiewitz, Anja
Rauschenbach, Thomas
Hintergrund:
Kindertageseinrichtungen (Kitas) spielen eine wichtige gesellschaftspolitische Rolle; gleichzeitig begünstigt der enge Kontakt der Kinder in Kitagruppen untereinander und mit Beschäftigten die Übertragung von Infektionen. In der COVID-19-Pandemie ergaben sich die Fragen, wie Infektionsgeschehen in Kitas verlaufen, welche Rolle Kitakinder in der Pandemie spielen und welche Schutz- und Hygienemaßnahmen in Kitas umgesetzt werden. Von 06/2020 bis 12/2021 wird die „Corona-KiTa-Studie“ durchgeführt, in der pädagogische und infektionsepidemiologische Themen gemeinsam bearbeitet werden.
Methoden:
In der Studie werden Daten aus unterschiedlichen Quellen erhoben. Es werden amtliche Meldedaten sowie wöchentliche Angaben von Kitas im sog. KiTa-Register kontinuierlich ausgewertet. Zudem werden SARS-CoV-2-Ausbrüche in Kitas vor Ort durch wiederholte Probengewinnung und Befragungen untersucht.
Ergebnisse:
Das SARS-CoV-2-Infektionsgeschehen in Kitas bzw. bei Kindern im Kitaalter war von 03/2020 bis 05/2021 sehr dynamisch. In der 2. und 3. Pandemiewelle stiegen SARS-CoV-2-Ausbrüche in Kitas deutlich an, begleitet von einer erheblichen Zunahme an Kita- und Gruppenschließungen. Zuletzt erhöhte sich der Anteil der betroffenen Kinder bei den Ausbrüchen kontinuierlich. Allerdings ergab die erste Untersuchung von SARS-CoV-2-Ausbrüchen (n = 28), dass bei kindlichen Indexfällen im Schnitt nur ein Bruchteil der Kitakontakte (6,8 %) angesteckt wurde. Die Übertragungshäufigkeiten unterschieden sich zwischen einzelnen Kitas deutlich.
Diskussion:
Die Zusammenführung von regelmäßig erhobenen Melde- und Befragungsdaten sowie Ausbruchsuntersuchungen ermöglicht ein vielschichtiges Monitoring des Infektionsgeschehens in Kitas, dessen Ergebnisse in Empfehlungen für Public-Health-Maßnahmen einfließen können. Background:
Daycare centers are of substantial sociopolitical and pedagogical relevance; at the same time, the close contact of children in daycare groups among each other and with employees favors the transmission of infections. In the COVID-19 pandemic, questions arose about how infection events occur in daycare centers, what role daycare children play in the pandemic, and what protective and hygienic measures are implemented in daycare centers. From 06/2020 to 12/2021, we conducted the “Corona Day Care Study,” in which we address pedagogical and infection epidemiological topics in a joint approach.
Methods:
In the study, data are collected from different sources. Official reporting data as well as weekly data from daycare centers in the so-called KiTa Register are continuously evaluated. In addition, SARS-CoV‑2 outbreaks in daycare centers are investigated on site by repeated sample collection and interviews.
Results:
SARS-CoV‑2 infection incidence in daycare centers or in daycare-aged children was very dynamic from 03/2020 to 05/2021. In the second and third pandemic waves, the number of SARS-CoV‑2 outbreaks in daycare centers rose sharply, accompanied by a substantial increase in daycare and group closures. Most recently, the proportion of affected children in outbreaks increased steadily. However, preliminary examinations of SARS-CoV‑2 outbreaks (n = 28) revealed that, on average, only a fraction of daycare contact persons (6.8%) were infected by child index cases. Transmission frequencies differed markedly between the individual daycare centers.
Discussion:
The combination of regularly collected reporting and survey data as well as outbreak investigations allows a multilayered monitoring and understanding of infection events in daycare centers; its findings could be incorporated into recommendations for public health measures.
Files in this item