Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2022-02-17Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/9724
Entdeckung eines Pseudoausbruches mit Carbapenem-resistenten Acinetobacter baumannii
Gatermann, Sören
Ziesing, Stefan
Eisfeld, Jessica
Schauer, Jennifer
Pfennigwerth, Niels
Hans, Jörg B.
Ruscher, Claudia
Eckmanns, Tim
von Laer, Anja
Haller, Sebastian
Am Nationalen Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger wurde im November und Dezember 2020 das gehäufte Auftreten von Isolaten des Acinetobacter baumannii-Komplex mit Carbapenemresistenz beobachtet. Der Beitrag beschreibt die in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut durchgeführte Ausbruchsuntersuchung und die Aufklärung als Pseudoausbruch.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-7-2022-Entdeckung eines Pseudoausbruches.pdf — PDF — 78.79 Kb
MD5: 77a00ff4b6e361ce43a426b16a5eec63
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/9724
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/9724
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/9724">https://doi.org/10.25646/9724</a>