Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
2022-02-24Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/9747
Notaufnahmesurveillance am RKI mittels Routinedaten aus dem AKTIN-Notaufnahmeregister
Greiner, Timo
Boender, T. Sonia
Greiner, Felix
Ehrentreich, Saskia
Kocher, Theresa
Wagner, Birte
Ullrich, Alexander
Schranz, Madlen
Grabenhenrich, Linus
Bienzeisler, Jonas
Kombeiz, Alexander
Blaschke, Sabine
Dormann, Harald
SUMO-Team
AKTIN Research Group
Die syndromische Surveillance mit Daten aus dem AKTIN-Notaufnahmeregister hat das Ziel, die aktuelle Inanspruchnahme einer Auswahl von Notaufnahmen in Deutschland zu beobachten und verschiedene Indikatoren, wie z. B. die Gründe für eine Vorstellung in der Notaufnahme, abzubilden. Seit Beginn der COVID-19-Pandemie werden Notaufnahmedaten aus dem AKTIN-Notaufnahmeregister für die syndromische Surveillance genutzt. Der Beitrag erläutert den aktuellen Stand der Notaufnahmesurveillance am RKI und das im Februar 2022 weiterentwickelte, wöchentliche Berichtsformat.
Files in this item
Thumbnail
EB-8-2022-Notaufnahmesurveillance am RKI.pdf — Adobe PDF — 223.3 Kb
MD5: 7f9df1630507837b8f053d9ba49d8dc2
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.25646/9747
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/9747
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/9747">https://doi.org/10.25646/9747</a>