Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2022-04-14Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/9886
Aspekte zur Surveillance von nosokomialen Infektionen im Rahmen von Krankenhausbegehungen durch das Gesundheitsamt
Gastmeier, Petra
Geffers, Christine
Die Pflicht zur Surveillance von nosokomialen Infektionen ist in Deutschland im Infektionsschutzgesetz festgelegt. Um hierbei die Akteure insbesondere im stationären Bereich zu unterstützen, wurden von der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) erstmals im Jahr 2001 Empfehlungen erarbeitet und diese zuletzt 2020 aktualisiert. Davon abgeleitet gibt der vorliegende Beitrag Ärztinnen und Ärzten des Öffentlichen Gesundheitsdienstes konkrete Anregungen für die Optimierung der Surveillance während der jährlichen Krankenhausbegehungen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-15-2022-Surveillance von nosokomialen Infektionen.pdf — PDF — 157.6 Kb
MD5: a7e39ada16268c95699f93e15e2ad7f3
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/9886
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/9886
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/9886">https://doi.org/10.25646/9886</a>