Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2022-06-02Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/10118
Synopse virologischer Analysen im Nationalen Referenzzentrum für Influenzaviren während der COVID-19-Pandemie
Dürrwald, Ralf
Wedde, Marianne
Duwe, Susanne
Biere, Barbara
Reiche, Janine
Köndgen, Sophie
Ramos Calderón, Julia Patricia
Budt, Matthias
Drechsel, Oliver
Fuchs, Stephan
Haldemann, Berit
Hartkopf, Felix
Hölzer, Martin
Huska, Matthew
Kaiser, Sandra
Keeren, Kathrin
Kröger, Stefan
Paraskevopoulou, Sofia
Radonic, Aleksandar
Reinhardt, Bernd
Semmler, Torsten
Thürmer, Andrea
Trappe, Kathrin
Winter, Katja
Mielke, Martin
Buda, Silke
Oh, Djin-Ye
Wolff, Thorsten
Das Nationale Referenzzentrum für Influenzaviren gewinnt durch die fortlaufende Untersuchung von Proben aus den Sentinelpraxen der Arbeitsgemeinschaft Influenza einen umfassenden Überblick über die zirkulierenden respiratorischen Erreger in Deutschland. Dazu gehören neben SARS-CoV-2 und den Influenzaviren auch das Respiratorische Synzytialvirus, Parainfluenzaviren, humane Metapneumoviren, humane saisonale Coronaviren und humane Rhinoviren. Die Analyseergebnisse von 15.660 Sentinelproben sowie weiteren Isolaten im Zeitraum von Kalenderwoche 5/2020 bis 21/2022 werden im Epidemiologischen Bulletin 22/2022 vorgestellt. Beschrieben werden außerdem die Zirkulation respiratorischer Erreger im Vergleich zu vorpandemischen Saisons, die molekulare Charakterisierung und phylogenetische Analysen, die Überprüfung der Passgenauigkeit der eingesetzten Influenzaimpfstoffe und die Resistenzprüfung von Influenzaviren.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-22-2022-Synopse virologischer Analysen.pdf — PDF — 961.9 Kb
MD5: c855bdaf64fccd96454e9b739b55ad17
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/10118
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/10118
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/10118">https://doi.org/10.25646/10118</a>