2022-07-14Zeitschriftenartikel
Infektionsquellensuche bei ambulant erworbenen Fällen von Legionärskrankheit – Ergebnisse der LeTriWa-Studie; Berlin, 2016–2020
dc.contributor.author | Lehfeld, Ann-Sophie | |
dc.contributor.author | Buchholz, Udo | |
dc.contributor.author | Jahn, Heiko J. | |
dc.contributor.author | Brodhun, Bonita | |
dc.contributor.author | Lewandowsky, Marina M. | |
dc.contributor.author | Reber, Franziska | |
dc.contributor.author | Adler, Kristin | |
dc.contributor.author | Bochmann, Jaqueline | |
dc.contributor.author | Förster, Christina | |
dc.contributor.author | Koch, Madlen | |
dc.contributor.author | Schreiner, Yvonne | |
dc.contributor.author | Stemmler, Fabian | |
dc.contributor.author | Gagell, Corinna | |
dc.contributor.author | Harbich, Edith | |
dc.contributor.author | Petzold, Markus | |
dc.contributor.author | Bärwolff, Sina | |
dc.contributor.author | Schilling, Birte | |
dc.contributor.author | Beyer, Andreas | |
dc.contributor.author | Schmidt, Silvia | |
dc.contributor.author | Geuß-Fosu, Ute | |
dc.contributor.author | Hänel, Martina | |
dc.contributor.author | Larscheid, Patrick | |
dc.contributor.author | Schumacher, Jakob | |
dc.contributor.author | Murajda, Lukas | |
dc.contributor.author | Savaskan, Nicolai | |
dc.contributor.author | Morawski, Klaus | |
dc.contributor.author | Peters, Uwe | |
dc.contributor.author | Hinzmann, Anke | |
dc.contributor.author | Pitzing, Raimund | |
dc.contributor.author | Bednarz, Eva | |
dc.contributor.author | Siedentopf, Thomas | |
dc.contributor.author | Widders, Gudrun | |
dc.contributor.author | Abdelgawad, Ines | |
dc.contributor.author | Wischnewski, Nicoletta | |
dc.contributor.author | Zuschneid, Irina | |
dc.contributor.author | Atmowihardjo, Iskandar | |
dc.contributor.author | Arastéh, Keikawus | |
dc.contributor.author | Behrens, Steffen | |
dc.contributor.author | Creutz, Petra | |
dc.contributor.author | Elias, Johannes | |
dc.contributor.author | Gregor, Martina | |
dc.contributor.author | Kahl, Stefan | |
dc.contributor.author | Kahnert, Henning | |
dc.contributor.author | Kimmel, Viktor | |
dc.contributor.author | Lemke, Josefa | |
dc.contributor.author | Migaud, Pascal | |
dc.contributor.author | Mikolajewska, Agata | |
dc.contributor.author | Moos, Verena | |
dc.contributor.author | Naumann, Maria-Barbara | |
dc.contributor.author | Pankow, Wulf | |
dc.contributor.author | Scherübl, Hans | |
dc.contributor.author | Schmidt, Bernd | |
dc.contributor.author | Schneider, Thomas | |
dc.contributor.author | Stocker, Hartmut | |
dc.contributor.author | Suttorp, Norbert | |
dc.contributor.author | Thieming, Dorina | |
dc.contributor.author | Gollnisch, Carsten | |
dc.contributor.author | Mannschatz, Uwe | |
dc.contributor.author | Haas, Walter | |
dc.contributor.author | Schaefer, Benedikt | |
dc.contributor.author | Lück, Christian | |
dc.date.accessioned | 2022-07-14T13:23:58Z | |
dc.date.available | 2022-07-14T13:23:58Z | |
dc.date.issued | 2022-07-14 | none |
dc.identifier.uri | http://edoc.rki.de/176904/9944 | |
dc.description.abstract | Hintergrund/Zielsetzung: Bei ambulant erworbenen Fällen von Legionärskrankheit (AE-LK) ist die Infektionsquelle meistens unbekannt. Es wird vermutet, dass mit Legionellen kontaminiertes häusliches Trinkwasser eine häufige Ursache ist. Um hierzu mehr Evidenz zu generieren, kooperierten das Robert Koch-Institut (RKI), das Umweltbundesamt (UBA) und das Konsiliarlabor (KL) für Legionellen in einer vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Studie zum Thema „Legionellen in der Trinkwasser-Installation“ (LeTriWa-Studie). Eines der Teilprojekte hatte zum Ziel, in Zusammenarbeit und enger Abstimmung mit den Berliner Gesundheitsämtern und Krankenhäusern herauszufinden, bei wie vielen Fällen von AE-LK evidenzbasiert eine Infektionsquelle identifiziert werden kann. Methodik: Bei allen Berliner Meldefällen von Legionärskrankheit wurde zeitnah die Abnahme einer zusätzlichen Urin- und tiefen Atemwegsprobe initiiert, welche an das KL geschickt wurden. In die Studie einwilligende Patientinnen und Patienten wurden mittels eines ausführlichen Fragebogens befragt, u. a. um potenzielle Infektionsquellen zu eruieren. Aus dem Haushalt der Erkrankten und bei in Frage kommenden externen, außerhäuslichen Infektionsquellen wurden Wasserproben genommen. Für eine Risikobewertung der häuslichen Trinkwasser-Installation (TWI) wurde die Durchführung einer weitergehenden Untersuchung im Rahmen einer Gefährdungsanalyse initiiert. Alle Umweltproben wurden im Labor des UBA auf Legionellen untersucht. Die Isolate wurden im KL typisiert und – soweit verfügbar – mit dem bei der Fallperson identifizierten Stamm abgeglichen. Die erhobenen Befunde wurden für die Zuordnung einer Infektionsquelle mit Hilfe einer im Rahmen des Projekts entwickelten Evidenz-Matrix nach mikrobiologischen und epidemiologischen Gesichtspunkten bewertet. Anhand von drei Evidenztypen (mikrobiologische, Cluster- und analytisch-vergleichende Evidenz) konnten wir die Studienteilnehmenden entweder einer externen Infektionsquelle außerhalb des häuslichen Bereichs, eine nicht an das häusliche Trinkwasser angeschlossene Infektionsquelle im häuslichen Bereich (z. B. Luftbefeuchter) oder dem häuslichen Trinkwasser zuordnen. Eine Wasserquelle wurde über mikrobiologische Evidenz einem Fall zugeordnet, wenn sie (i) einen Stamm enthielt, der dem monoklonalen Antikörper(MAb-)typ 3/1 angehört und zu den MAb 3/1-positiven Stämmen zählt und es keinen Widerspruch im Abgleich des Patienten- und Umweltstamms (bzgl. MAb-Typ/-Subtyp oder Sequenztyp (ST)) gab, oder (ii) wenn der Stamm der erkrankten Person mit dem Umweltstamm mindestens auf MAb-Typ-Ebene übereinstimmte. Eine Quelle wurde anhand von Cluster-Evidenz einem Fall zugeordnet, wenn mindestens zwei Fälle zur selben potenziellen Quelle innerhalb von zwei Jahren exponiert waren. Wir verglichen zudem statistisch die Häufigkeit der Exposition gegenüber einer möglichen Infektionsquelle von Fällen und Kontrollen (analytisch-vergleichende Evidenz). Für jeden Studienteilnehmenden strebten wir an, zwei Kontrollpersonen zu rekrutieren, die ebenfalls befragt wurden und bei denen in gleicher Weise Standard-Haushaltsproben wie bei den Fallpersonen genommen wurden. Zudem wurde versucht, vom Betreiber der TWI eine Erlaubnis für eine kostenfreie Gefährdungsanalyse, einschließlich einer weitergehenden Untersuchung, zu erhalten. Ergebnisse: Insgesamt konnten wir 147 Studienteilnehmende (LeTriWa-Fälle) einschließen und 217 Kontrollpersonen rekrutieren. Die LeTriWa-Fälle waren im Median 68 Jahre alt (Spannweite 25–93), 3 und mehrheitlich männlich (n = 96; 65 %). Bei 84 LeTriWa-Fällen konnte aus den Patientenproben der MAb-Typ identifiziert werden, bei 83 (99 %) ein MAb 3/1-positiver Stamm und bei einem ein MAb 3/1-negativer Stamm. Im Vergleich zu den Kontrollpersonen (nicht infiziert) war der Fallstatus (infiziert) nicht mit einer höheren Legionellenkonzentration in den Standard-Haushaltsproben assoziiert, jedoch hochsignifikant mit dem Vorhandensein eines MAb 3/1-positiven Stammes (Odds Ratio (OR) = 4,5; 95 %-Konfidenzintervall (KI) = 2,0–10,8; p < 0,001). Bei 23 (16 %) der 147 LeTriWa-Fälle konnte eine externe, außerhäusliche Quelle und bei 40 (27 %) Fällen das häusliche Trinkwasser als wahrscheinliche Infektionsquelle zugeordnet werden. Das Tragen einer unzureichend desinfizierten Zahnprothese war die einzige häusliche Nicht-Trinkwasserquelle, die signifikant mit dem Fallstatus assoziiert war (OR = 2,3; 95 % KI = 1,04–5,24; p = 0,04) und ermöglichte eine Quellen-Zuordnung von weiteren 6 % der Fälle. Mit insgesamt 49 % konnten wir etwa die Hälfte der LeTriWa-Fälle einer wahrscheinlichen Infektionsquelle auf Evidenz-Basis zuordnen. Schlussfolgerungen: Wir konnten unter Verwendung eines neuartigen Matrix-Konzepts in Berlin der Hälfte der LeTriWa-Fälle eine wahrscheinliche Infektionsquelle zuordnen. Die Ergebnisse unterstützen die Bedeutung von häuslichem Trinkwasser als Ursache für AE-LK. Etwa die Hälfte aller Studienfälle blieben allerdings unerklärt. Die Ergebnisse der Standard-Haushaltproben legen nahe, dass nicht die Kontamination mit jeglichen Legionellen oder die Höhe der Legionellenkonzentration die Personen gefährdet, sondern vielmehr der Legionellenstamm, insbesondere das Vorhandensein von MAb 3/1-positiven Stämmen. Weitere Untersuchungen und/oder Analysen sind erforderlich, um zu verstehen, welche Faktoren zur Kontamination von häuslichem Trinkwasser mit pathogenen Legionellen beitragen und welche Faktoren eine Infektion zu verhindern helfen. | ger |
dc.language.iso | ger | none |
dc.publisher | Robert Koch-Institut | |
dc.rights | (CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland | ger |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 610 Medizin und Gesundheit | none |
dc.title | Infektionsquellensuche bei ambulant erworbenen Fällen von Legionärskrankheit – Ergebnisse der LeTriWa-Studie; Berlin, 2016–2020 | none |
dc.type | article | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0257-176904/9944-1 | |
local.edoc.pages | 33 | none |
local.edoc.type-name | Zeitschriftenartikel | |
local.edoc.container-type | periodical | |
local.edoc.container-type-name | Zeitschrift | |
local.edoc.container-firstpage | 1 | none |
local.edoc.container-lastpage | 33 | none |